Sile Geschrieben 31. Juli 2005 Geschrieben 31. Juli 2005 Hallihallo! Die kurzen und knappen Daten zunächst, dann etwas zu meiner Flippergeschichte. Nick: Sile Name: Dennis Scheithauer Wohnhaft: Berlin Alter: 25 Hobbys: Instrumentenbau, medievale Musik, Modellbau, Flippern Jo. Dann mal los. Als kleiner dreijähriger Stöpsel war ich desöfteren mit meinem alten Herren bei seinem Freund, welcher einen Flipper besaß. Ich fand das immer toll, wie bunt das leuchtet und wie die Kugel über den Tisch rollt, und durfte selber, auf dem Glas überm Spielfeld hockend, die Tasten dieses Gerätes bedienen. Highscores habe ich wohl nicht erziehlt . Der besagte Freund zog weg, Jahrelang geriet das Gerät, was allerdings noch in meiner damaligen Heimat stand in Vergessenheit. Jener Freund starb irgendwann. Eines Tages allerdings war sein Bekannter bei uns zu Besuch und meinte "Sag mal, ich hab noch Heinz seinen Flipper im Keller, und die Kinder wollen damit nicht mehr spielen. Wollt ihr den haben?" Kurzentschlossen - ich war mittlerweile 17 - fuhren wir los und holten den Kasten, der sich eher in einem bedauernswertem Zustand befand ab, und hievten das Teil mit 3 Mann aus dem Keller. Ich alleine am Kopfteil, die anderen am suuuperschweren Tischende.... Das das Gerät ohne eine einigermaßen gründliche Überholung nicht zu bespielen war, machte ich mich daran, signifikante Teile zu reinigen und zu überholen, die Lampen (gut die Hälfte fehlt an Beleuchtung: Es war mir wichtiger die maroden Flippergummis zu ersetzen als die Lampen im Kopf) auf die wichtigsten Elemente zu verteilen, die fürs Spiel irgendwie notwendig erscheinen. Auch in einer Überarbeitung der schon recht schäbigen Gehäuselackierung versuchte ich zu rekonstruieren, was jedoch nicht so wirklich optisch attraktiv gelang. Mir fehlte die nötige handwerkliche Erfahrung. Vor nun 3 Jahren verschlug es mich nach Berlin. Endlich auf eigenen Füssen stehen. Der Big Day (Bally, 64) steht noch in Dülmen in meinem alten Kinderzimmer. Wenn ich vorbei komm, wird hier und da mal ein Score Reel gängig gemacht, oder da mal ein Kontakt nachgebogen (mit Vorliebe die Nullstellungs-Kontakte im Zählwerk) und natürlich auch mal eine Runde auf dem mittlerweile schon recht narbigen Tisch gespielt. die gut 41 Jahre haben schon ihre Spuren hinterlassen, jedoch möchte ich das Gerät noch einmal komplett überholen und für weitere 40 Jahre fit machen Ich würde mich freuen, wenn ihr mir bei Fragen zu Seite steht, und Interesse an meinen Planungen und Fortschritten habt. Liebe Grüße, Sile
MiB Geschrieben 31. Juli 2005 Geschrieben 31. Juli 2005 Hallo Dennis! Herzlich Willkommen und vielen Dank für Deine ausführliche Vorstellung. Bei evtl. Flipperproblemchen wird Dir bestimmt gerne weitergeholfen, also immer her mit Deinen Fragen. Gruss aus B-Wilmersdorf Michael
Medusa Geschrieben 31. Juli 2005 Geschrieben 31. Juli 2005 Hallo Dennis schöne Grüsse aus Luxemburg ich kannte dieses Spiel nicht und habe es gerade auf ipdb durch deine Vorstellung entdeckt gefällt mir sehr gut ist übrigends Flipper N° 14 nach Wiederaufnahme der Pinproduktion von Bally 1963 - zu der Zeit fast monatlich ein neues Spiel, da kann man heute nur davon träumen Gruss Jean-Claude
Rolf Geschrieben 31. Juli 2005 Geschrieben 31. Juli 2005 Hallo Dennis, vielen Dank für Deine nette Vorstellung. Da gibts also noch mehr Flipper in Dülmen ausser meinen Rolf
Skateball Geschrieben 1. August 2005 Geschrieben 1. August 2005 Hallo Dennis und herzlich willkommen im Forum. Einen Big Day habe ich auch. Den hatten wir auch in Recklinghausen auf der Ausstellung stehen. War einer von den EMs, die ohne Probleme durchgehalten haben. Hätte mich aber auch gewundert nach der gründlichen Überholung. Hier mal ein direkter Link zu dem entsprechenden Beitrag. Ach ja, natürlich wird Dir bei Fragen hier auch tatkräftig weitergeholfen. Gruß nach Berlin Andreas
TFrickel Geschrieben 7. August 2005 Geschrieben 7. August 2005 Hallo Dennis. Auch von mir ein Herzliches Willkommen. Wenn Fragen sind dann einfach los. Gruss Thorsten Heldt aus dem Pott.
Empfohlene Beiträge