Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Liebe Flipperfreunde ich brauche die Hilfe von den Spezialisten unter euch.

Auch wenn es bei mir nichts Neues ist mir immer wiede Aufgaben zu auferlegen und eigentlich keine Scheu vor Problemen besteht so bin ich hier etwas überfordert.

Schaltplan habe ich zwar aber offen gesagt ist mir schleierhaft wie man eine Verdrahtung nach so einem Plan vornehmen kann,,Autoelektrik bzw industrielle Maschinensteuerungen kann man wohl mit diesem Chaos nicht vergleichen.

Offen gesagt habe ich meinen Flipper zwar seit 15 Jahren doch bis gestern hatte ich keinen blassen Schimmer wie so ein technisches Wunderding funkioniert ,seit gestern verstehe ich ein klein wenig davon jedoch viel zu wenig.

Nachdem mein Flipper absolut tot war läuft er seit heute so einigermassen allerdings nur auf 4 Spieler.

Ich hoffe dank eurer Hilfe weiterzukommen,alle Relaiskontakte habe ich beteits gereinigt  und Kontakte auf korrektes öffnen und schliessen geprüft.

Die Schrittschaktwerke funktieren nun nachdem. die fast alle fest waren.

Ich habe auch hier schon etwas gestöbert und bei der Suche einen Tip behetzigt und die 2 Anschlüsse A und B am Playerunit kurz verbunden danach ist ein Spiel mit einem Spieler möglich.

Was noch auffällt fallweise kommt es vor daß der Flipper nocht zum reseten geht ,resete ich dann manuell am Resetrelais geht das Spiel wieder undfunkzioniert dann meist auch wieder einige Zeit.

Vermutlich noch ein Kontakr der noch immer nicht ganz sauber ist aber vielleicht hilft auch die Fehlererkenntnis um mein echtes Problem zu idendtifizieren.

viele Grüsse Gerhard

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb Gerhard:

Ich habe auch hier schon etwas gestöbert und bei der Suche einen Tip behetzigt und die 2 Anschlüsse A und B am Playerunit kurz verbunden danach ist ein Spiel mit einem Spieler möglich.

Hast Du mal ein Foto wie es aktuellbei dir an dieser Einheit aussieht? Möglichst alle Seiten!

vor 9 Stunden schrieb Gerhard:

Was noch auffällt fallweise kommt es vor daß der Flipper nocht zum reseten geht ,resete ich dann manuell am Resetrelais geht das Spiel wieder undfunkzioniert dann meist auch wieder einige Zeit.

Könnte ein Kontakt am Game Over Relais oder am Scoremotor sein. Ich drucke mir heute mal den Schaltplan aus, dann sehen wir weiter!

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Volley:

Hast Du mal ein Foto wie es aktuellbei dir an dieser Einheit aussieht? Möglichst alle Seiten!

Könnte ein Kontakt am Game Over Relais oder am Scoremotor sein. Ich drucke mir heute mal den Schaltplan aus, dann sehen wir weiter!

Danke

Geschrieben
Gerade eben schrieb Gerhard:

 

20230112_145754.jpg

Ich hab hier mal ein paar Fotos gemacht

Geschrieben

Und wo hast du da die Brücke gelegt?

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb Volley:

Und wo hast du da die Brücke gelegt?

Auf dem Teil der im Manual als PlayerUnit Disc bezeichnet wird ,da ist oben ein schmaler Streifen mit 4 Anschlüssen welche im Handbuch mit A B C D bezeichnet sind,A B gebrückt ergibt dann daß das Spiel mit einem Spieler gestartet werden kann,ansonsten bei mir nicht möglich springt sonst immer auf 4 Spieler

Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb Volley:

Und wo hast du da die Brücke gelegt?

Ich habe nun noch etwas ausprobiert,setze ich die Brücke zwischen B und C kann ich ein Spiel mit 3 Spielern starten,das Spiel ist auch in diesem Fall bis zu Ende möglich also alle 5 Bälle für alle 3 Spieler,Brücke entfernt geht wieder nur automatisch auf 4 Spieler,auch wenn ich das mitten im Spiel mache also egal ob die Beücke zwischen A und B für einen Spieler oder zwischen B und C für 3 Spieler ,nehme ich die Brrücke mitten im Spiel weg  laufen wenn ich weiterspiele sofort nacheinander alle 4 Zählwerke und es sind wieder 4 Spieler im Spiel,ich hoffe das ist verständlich

Geschrieben

ich glaube ich komne langsam in die Nähe des Problems,das Coin Unit das in der Kiste unten ganz hinten sitzt schaltet wie es scheint den  jeweiligen Zustand ob 1 2 3 oder 4 Spieler,wenn ich die Mechanik blockiere und die Fingerscheibe händischverdrehe daß der lange Finger der Kupferspinne jeweils immer auf einem andern der 4 Anschlüsse zeigt ändert sich die Anzahl der Spieler,die 4 Anschlüsse wwrden auch im Manual mit  can 4,3,2 oder 1 can  play bezeichnet,wenn ich die Blockade der Mechanik entferne bleibts jedoch immer beim 1.Anschluß der nur 4 Spieler ermöglicht.

Ich vermute aber daß das eventuell gar kein elektrisches Problem ist sondern ev mechanisch denn die Federn welche für die Sperrklinke und den Weiterzmtrabsport des Zahnrades sind erscheinen mir zu schwach.

Auch die Drehfeder welche das Zahnrad wieder zurücklaufen läßt wenn die andere Spule anzieht war total locker,ich hab die Feder dann einige Umdrehungen mehr vorgespannr dann hat die Feder welche über den Rasthebel das Zahnrad einen Zahn nach vordrehen soll wieder zu wenig Kraft ,Zahnrad wandert dann nur einen halben Zahn weiter und springt somit wieder in die 1.Raste.

Ist wohl ein Geduldspiel das richtig zu justieren wenns keine Anleitung dazu gibt ,aber da brauchts wohl viel Geduld🙄

Geschrieben

Das ist Korrekt. In der Praxis wir das alles durch 3 Schrittwerke gesteuert:

Coin Unit (gibt die Anzahl der Spieler vor)

Player Unit (steuert welcher Spieler aktiv spielt)

Ball Count Unit (zählt die Bälle)+

 

Grob gesagt folgender Ablauf:

Zuerst wird über die Coin Unit festgelegt wie viele Spieler mitspielen, Ich sag mal zum Beispiel 3

Die Player Unit wird resettet: Spieler 1 Ball 1 spielt.

Ball geht aus, Player Unit schaltet weiter: Spieler 2 Ball 1 spielt

Ball geht aus, Player Unit schaltet weiter: Spieler 3 Ball 1 spielt

Ball geht aus, Player Unit wird über einen Schleifer an der Coin Unit resettet und die Ball Count Unit schaltet weiter: Spieler 1 Ball 2 spielt

Ball geht aus, Player Unit schaltet weiter: Spieler 2 Ball 2 spielt

Ball geht aus, Player Unit schaltet weiter: Spieler 3 Ball 2 spielt

Ball geht aus, Player Unit wird über einen Schleifer an der Coin Unit resettet und die Ball Count Unit schaltet weiter: Spieler 1 Ball 3 spielt

Ball geht aus, Player Unit schaltet weiter: Spieler 2 Ball 3 spielt

Ball geht aus, Player Unit schaltet weiter: Spieler 3 Ball 3 spielt

Ball geht aus. Nun wird über einen Kontakt an der Ball Coint Unit das Game over Relais resettet und das Spiel ist aus (oder noch 2 Runden für Ball 4 und 5 und dann Ende)

 

Für dich bedeutet das das diese drei Einheiten einwandfrei schalten müssen! Hoch und runter, und ALLE Kontakte, auch die an der Seite müssen sauber schalten!

Kontrolliere das bitte mal (und mach die Brücke raus!)

 

 

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Gerhard:

Ist wohl ein Geduldspiel das richtig zu justieren wenns keine Anleitung dazu gibt ,aber da brauchts wohl viel Geduld🙄

Das ist richtig! EInfach immer wieder mit der Hand testen (den Plunger mit der Hand bewegen). Wenn Du die Einheiten zum Säubern zerlegst, mach vorher von allen Seiten gute Fotos. Die wirst Du beim Zusammenbau brauchen wenn du das noch nie gemacht hast. Die "Lager" der Achsen der Zahnscheiben kannst Du fetten. Bitte säurefreies Fett nehmen und nur homoöpatisch dosieren und NICHT die Plunger fetten!

Geschrieben

danke werde ich machen und berichten wenns neue Erkenntnisse gibt

Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb Gerhard:

danke werde ich machen und berichten wenns neue Erkenntnisse gibt

Schönen Nachmittag.Jedesmal wenn ich denke ich durchschaue die Technik allmählich kommt ein Rückschlag.Das Schrittschaktwerk Coin Unit arbeitet jetzt eigentlich ,geht auch in Reset bei einem neuen Spiel und läßr sich nun  bei Beginn auch Schritt für Schritt um einen Spieler erhöhen,der Finger der Coin Unit wabdert immer um einen Kontakt weiter ,sieht eigentlich gut aus,allerdings wenn ich nun egal bei Anfang des Spiels oder mitten im Spiel den Conract auslöse der in der Mitte des Spielfekdes als Holes Score Lit 1000,2000........bezeichbet wird wandert das Coin Unit Schrittwerk wieder jedesmal um einen Schritt weiter und erhöht mir die Spieleranzahl mitten im Spiel.Die Konrakte dieser Einheit stehen aber richtig öffnen und schliessen exakt.

Dieses Ereigbis kommt jedoch nur wenn ich  die Einheit 1000Holes Score Lit in der Mitte des Spiekfeldes auslöse ,absonsten kann ich die Spiele egal ob mit 1, 2 3 oder 4 Spielern starte bis zi Ende führen.

Warum verstehe ich nicht denn ich sehe keinen Zusammenhang mit der Coin Unit mitten im Spiel.

Ich vermute daß diese Einheit das ist was im Plan als Center Eject bezeichnet wird,bin aber nicht sicher denn Beschriftungen sind an meinem Gerät nur noch teilweise vorhanden.Die Schaltkontakte im Plan kann ich auch nur zum Teil zuordnen was da jetzt welcher Schaltkontakt ist.

Geschrieben

Du meinst diesen Kontakt?

 

Honey01.jpg

Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb Volley:

Du meinst diesen Kontakt?

 

Honey01.jpg

ja genau diesen

Geschrieben

Eigentlich gibt es da keinen Zusammenhang, weil keine gemeinsame Leitung, aber da sind Umschaltkontakte dran beteiligt. Schau dir mal das Reset Relais genau an.

Diese Kontakte müssen sauber schließen und öffen. Besonders kritisch dind die Doppelkontakte die umschalten!  Auch diese müssen einwandfrei öffen uind schließen (und nicht brücken)!

Geschrieben

Habe ich leider bereits 2 mal kontrolliert,paßt alles Reset Relais und auch das Coin Relais habe ich nochmals genau überprüft Öffner und Schliesser arbeiten alle korrekt

Geschrieben

Ich gehe mal davon aus das du das Manual hast (Bilder). Schau mal auf Seite 21. Dort ist das Reset Relay.

Hast Du eine Brücke zwischen den Kontakten auf Position A und F? Da dürfte keine sein, würd aber den Fehler erklären...

 

Replay Relay hast du auch gecheckt?

 

Sonst klapp mal das Spielfeld hoch und betätige den Kontakt per Hand. Welche Relais ziehen dann an wenn er den Fehler macht?

Achte mal besonders auf 25ct Relay, Coin Relay, Replay Relay und Reset Relay

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Volley:

Eigentlich gibt es da keinen Zusammenhang, weil keine gemeinsame Leitung, aber da sind Umschaltkontakte dran beteiligt. Schau dir mal das Reset Relais genau an.

Diese Kontakte müssen sauber schließen und öffen. Besonders kritisch dind die Doppelkontakte die umschalten!  Auch diese müssen einwandfrei öffen uind schließen (und nicht brücken)!

Ich wollte mich nochmals herzlich bedanken und einen Teilerfolg der nicht ganz korrekt ist aber zum Ziel geführt hat.

Ich habe den Draht zur Spule des Coin Schrittschaltwerkes nun abgelötet und improvisiert,eine Leitung mit Spannung vom Trafo probehalber zu einem speraten Schaltkontakt und vom Schalter zur Spule gelegt.

Die Resetspule original verdrahtet gelassen und so funktioniert nun alles.

Spieleranzahl läßt sich nun beliebig addieren,Coin Schrittschaltwerk geht nach Reset wieder auf 1 Spieler und ich kann jedes Spiel bis zu Ende durchführen.

Ganz glücklich bin ich zwar nicht weil der eigentliche Fehler ja nicht gefunden wurde aber damit kann ich leben.

Dank deiner Hilfe und eine Woche lang grübeln weiß ich jetzt immerhin auf was es ankommt und welche Einheiten was bewirken.

Allerdings bin ich mit der Verfolgung der eimzelnen Kabelverbindungen absolut überfordert ,ich bin es gewohnt nach Plan von der Klemmleiste systematisch zu verfolgen und das ist bei unzähligen Kabelstücken die nicht numeriert sind eine Katastrophe.

Solange die Kabel ordungsgemäß angeschlossen sind geht das ja noch aber komplett neu verdrahten könnte ich nach dieser Art Schaltplanes sicher nicht.

Jetzt muß ich nur noch einen Satz Gummiringe und einige Lämpchen bestellen dann ist das erledigt.

Und da ich im Winter keine Lust habe in der kalten Garage zu schrauben werd ich vermutlich für den nächsten Winter einen 2. defekten Flipper als Winterbeschäftigung organisieren😀

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Gerhard:

Allerdings bin ich mit der Verfolgung der eimzelnen Kabelverbindungen absolut überfordert ,ich bin es gewohnt nach Plan von der Klemmleiste systematisch zu verfolgen und das ist bei unzähligen Kabelstücken die nicht numeriert sind eine Katastrophe.

In den Schltplänen siehst du nur das "große Ganze". Die Verdrahtung im Flipper benutzt für eine Leitung die zu mehreren Anschlüssen geht leider meisstens andere Wege, man wollte halt Material (Kabel) sparen und sich dann für den kürzesten Weg entschieden. Deswegen sind Unterbrechungen nicht ganz so einfach zu finden.

vor 4 Stunden schrieb Gerhard:

Ich habe den Draht zur Spule des Coin Schrittschaltwerkes nun abgelötet und improvisiert,eine Leitung mit Spannung vom Trafo probehalber zu einem speraten Schaltkontakt und vom Schalter zur Spule gelegt.

Die Resetspule original verdrahtet gelassen und so funktioniert nun alles.

Spieleranzahl läßt sich nun beliebig addieren,Coin Schrittschaltwerk geht nach Reset wieder auf 1 Spieler und ich kann jedes Spiel bis zu Ende durchführen.

Wenn Du es schaffst mir mal aufzumalen was Du da genau gemacht hast und welche Kabel jetzt weg sind, dann werden wir diesen Fehler auch noch finden!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Datenschutzerklärung und Registrierungsbedingungen