DrJones Geschrieben 18. März 2022 Geschrieben 18. März 2022 Guten Morgen, ich bin neu hier im Forum und wie soll es auch anders sein, ich bin aufgrund von Ärger mit unserem Fire Power hier. Es ist unser erster Flipper, eine Passion hierfür habe ich aber schon seit dem Studium. Hier hatten wir in der Uni einen Indiana Jones und einen Arabian Nights stehen. Gerade den zweiten habe ich in sehr guter Erinnerung, ich habe viele Stunden an ihm verbracht. Der Fire Power gehört meinem Schwiegervater. Seit er ihn vor etwa 2 Jahren kaufte, machte er Ärger. Vermutlich ist dies auch der Grund, warum er weg sollte beim Vorbesitzer. Anfangs war es so, dass er hier und da mal eine Sicherung geworfen hat, tendenziell lief er aber. Aus diesem Grunde war er zwei Mal beim Flipperservice (Flipperservice.de). Danach lief er meist kurz, die Probleme blieben aber. Irgendwann hing er sich im Spiel auf und startete das Spiel nicht mehr. Nach Wartezeit, war es wieder ok. Ein paar Wochen später ging er gar nicht mehr ins Spiel. An diesem Punkt habe ich den Flipper zusammen mit einem Freund selbständig unter die Lupe genommen. Mein Bekannter ist Leiter einer Elektronikfertigung und bestückt hauptberuflich Platinen. Er hat zunächst die Batterien gewechselt und defekte und ausgetrocknete Bauteile untersucht und vieles durchgemessen. Ebenso haben wir den großen Kondensator neben dem Netzteil erneuert. Danach ging er wieder ins Spiel, ein Problem blieb. Er verbraucht Sicherungen und geht dann auch aus dem Spiel. Wir schauten, woran es lag. Meist rauchte die Sicherung ab, wenn die Kugel auf einen der oberen Schlagtürme traf. Welche habe ich noch nicht herausfinden können. Vorher brannte das rechte IC über dem Relais auf dem Driver Board ab. Dies haben wir gewechselt. Auf dem Relais ist minimal Grünspan auf einem der Finger, es schaltet habe und hat Durchgang. Den Grünspan haben wir am Kontakt entfernt. Nun ist es aber so, dass ich nicht mehr herausfinden kann, welche Spule das vermutete Problem bringt, da keine der Spulen mehr anspricht, wenn er ins Spiel geht (ausser der Flipperfinger selbst, die gehen noch). Ebenso machen sämtliche Solonoids nichts, wenn ich sie in der Diagnose versuche anzusprechen oder der Flipper dies selbst machen will im Auto-Modus. Habe irgendwer noch Ideen oder Hilfe für mich? Ich würde ihn so gerne zum Laufen bekommen, Elektronik ist für mich alleine aber zumindest schwierig, ich bin klassischer Maschinenbauer. Grüße, Jonas
Volley Geschrieben 18. März 2022 Geschrieben 18. März 2022 Hallo Jonas, da wird wahrscheinlich nur die Sicherung der Spulen durch sein. Ich würde nach dem Sicherungswechsel die schlagtürme mit der Hand auslösen. Dann bekommt man sehr schnell heraus welche Spule defekt ist. Meisstens sieht man es der Spule aber auch so schon an, müsstest mal Bilder machen, auch vom Treiberboard!
hgpinball Geschrieben 18. März 2022 Geschrieben 18. März 2022 (bearbeitet) Hallo Jonas, besorg Dir mal die aktualisierten, neu gezeichneten Schematics von der Webseite firepowerpinball.com! Lohnt sich auf jeden Fall. Wenn keine der Spulen funktioniert, solltest Du mal die Sicherungen auf dem P/S-Board checken. Die Spannung SOL_B+ liegt während des Spiels an allen Spulen an und wird durch die dazu gehörenden Transistoren gegen Masse geschaltet, Ergebnis: die Spule wird betätigt. Soviel erst mal für den Anfang. Sehe gerade, dass Volley auch schon Tipps gegeben hat - kann mich denen nur anschließen! Bearbeitet 18. März 2022 von hgpinball
hgpinball Geschrieben 19. März 2022 Geschrieben 19. März 2022 (bearbeitet) Noch mal im Detail: die Spulensicherung ist F2 auf dem P/S-Board, dort kann die Spannung „Solenoid B+“, die an die Spulen geht, an Pin 6 und 7 von 3J3 gegen Pin 2 als GND gemessen werden und ist ca. 28 VDC. Die Flipperfinger werden über Pin 4 und 5 von 3J3 mit der gleichen Spannung versorgt und mit F1 abgesichert. Das „Playfield Solenoid Wiring Diagram“ von der erwähnten Webseite zeigt sehr gut die weitere Verteilung der Spannung an die Spulen und die Zuordnung der Treibertransistoren zu den Spulen. Das abgebrannte IC war wahrscheinlich IC 8 oder 9 (?) und ist für die Spulen „Special Solenoids 1-6“ zuständig. Dazu gehören die vier Schlagtürme, die zugehörigen Treibertransistoren sind Q2 (o. l.), Q4 (u. l.), Q6 (o. r.) und Q8 (u. r.) auf dem Driver Board. Diese Spulen sind verdächtig, deren Widerstand sollte mal verglichen werden, auch die Transistoren kann man mal durchmessen, dazu die exakte Funktion der Auslöseschalter für die Schlagtürme prüfen, diese ggf. justieren. Alles Gute für die Fehlersuche! Heinz Bearbeitet 19. März 2022 von hgpinball
DrJones Geschrieben 27. März 2022 Autor Geschrieben 27. März 2022 Hallo zusammen, danke für die Infos. Die Sicherung habe ich durchgemessen. Die waren alle heile. Alle weiteren Dinge checke ich die kommenden Tage und melde mich dann zurück. Erstmal vielen Dank!!
DrJones Geschrieben 13. April 2022 Autor Geschrieben 13. April 2022 Hallo zusammen, ich konnte gestern endlich mal wieder an den Flipper. Entschuldigt, dass es so langsam voran geht. Abgebrannt war der Q8 Transistor auf dem Driverboard (habe mir die Zeichungen gezogen, danke für den Tipp, die sind ja deutlich besser, als das was ich habe). Ebenso habe ich gestern noch gesehen, dass R17 defekt ist. Den löte ich heute noch neu ein und hoffe, dass ich die Tage mal ran komme. Anbei ein Bild der Platine. Falls euch was auffällt, bin ich über Tipps dankbar! Grüße Jonas
hgpinball Geschrieben 13. April 2022 Geschrieben 13. April 2022 (bearbeitet) Hallo, na, das ist ja schon mal was! Wenn Du das Treiber-Bord schon mal draußen hast, könntest Du gleich die 8 Lampentreiber-Transistoren Q63,Q65…Q77 gegen MOSFETs vom Typ IRF9540N tauschen. Die sind pinkompatibel. Die acht immer sehr warmen großen rotbraunen Widerstände R149…R156 (siehe Dein Foto unten rechts, der zweite von unten sieht schon sehr mitgenommen aus…) entfallen und werden durch Drahtbrücken ersetzt - spart ne Menge Abwärme und Netzteillast! Siehe angehängtes Foto von meinem Firepower, an dem der Mod erfolgreich installiert wurde: Bearbeitet 13. April 2022 von hgpinball
DrJones Geschrieben 14. April 2022 Autor Geschrieben 14. April 2022 Hi, das klingt gut, dann mache ich die auch gleich noch frisch. Irgendwie muss ich den Guten ja wieder zum Laufen bekommen. Grüße & Danke!
DrJones Geschrieben 20. September 2024 Autor Geschrieben 20. September 2024 Hallo zusammen. Lange ging es hier nicht weiter. Entschuldigung. Der Firepower stand lange bei uns in der Ausbildungswerkstatt und die Azubis durften dem Problem im Rahmen der Ausbildung auf den Zahn fühlen. Nun steht er zurück daheim. Und ich habe ihn mal wieder intensiv und voller Freude angespielt. Die angeregten Änderungen hatten wir damals eingepflegt, ohne Erfolg. Am Ende stellte sich heraus, dass die Transistoren abbrannten, weil das IC dahinter ein Signal immer falsch abgegeben hatte. Der Effekt war, dass die Darlingtonschaltung immer kaputt ging und dadurch die Spule vom unteren rechten Schlagturm dauerhaft bestromt war. Nun geht das alles wieder. Die Transistoren sind neu, das IC auch. Diverse Kondensatoren, Spulen etc. sind frisch. Aber nun gibt es neue Problemchen. 1. Der Sound läuft (Stimme, Zähler etc.), die „Musik“ aber nicht. Ist die separat zu regeln? 2. Ab und zu wirft er zwei Kugeln aus. Was ist zu tun? 3. Sind zwei Kugeln im Speicher, wirft er die dritte Kugel nicht mehr zum Multiball aus. Es ist zum verzweifeln. Nun läuft er endlich „stabil“, und es geht weiter. Zwar verstehe ich die Technik mehr und mehr, ich weiß grad aber nicht mehr weiter. Grüsse Jonas
Volley Geschrieben 20. September 2024 Geschrieben 20. September 2024 Werden alle Kontakte im Selbsttest richtig erkannt?
hgpinball Geschrieben 21. September 2024 Geschrieben 21. September 2024 (bearbeitet) Ich stimme Volley zu! Wenn die Schalter unter der Balltruhe die Kugeln nicht sauber erkennen, gibt es Problem im Spielablauf. Zum Thema Musik- und Sprachausgabe würde ich hier gern Auszüge aus dem „Willians Solid State Flipper Maintenance Manual“ anhängen, die sich mit solchen Problemen beschäftigen. Leider sind die zu groß… Schick mir doch eine PM mit Deiner E-Mail-Adresse, dann sende ich Dir gern ein PDF davon zu. Bearbeitet 21. September 2024 von hgpinball
hgpinball Geschrieben 21. September 2024 Geschrieben 21. September 2024 (bearbeitet) Habe noch mal in meinen Unterlagen gewühlt und was zu Williams System 3-7 Sound Board Repair gefunden - siehe Anhang! Die Auszüge aus dem Maintenance Manual (Seite 26-27), die sich mit Sound-Problemen befassen, sind jetzt auch dabei, nachdem ich sie neu in PDF gewandelt habe... Zu den Kugeln und Schaltern: zusätzlich zur Balltruhe sind auch die Schalter unter den drei Eject Holes verdächtig - auf jeden Fall auch prüfen und reinigen! Maintenace Manual p.26-27.pdf Williams System 3-7 Sound Board Repair.pdf Bearbeitet 21. September 2024 von hgpinball
hgpinball Geschrieben 21. September 2024 Geschrieben 21. September 2024 (bearbeitet) Noch mal neu: das gesamte Williams Maintanance Manual ist (unter sehr vielen anderen nützlichen Infos, Schaltplänen, Layouts etc.) auf der Seite firepowerpinball.com zu finden. Dort rechts unter 'Manuals', dann der erste Eintrag 'Flipper Manual Instruction Manual Sys4-6'. Die Seiten 19, 20 und vor allem 26 und 27 beschäftigen sich mit dem Sound/Speech-Bord. Bearbeitet 21. September 2024 von hgpinball
DrJones Geschrieben 22. September 2024 Autor Geschrieben 22. September 2024 Hey, ich erst einmal ganz vielen Dank! Ich werde berichten!
DrJones Geschrieben 1. Dezember 2024 Autor Geschrieben 1. Dezember 2024 Hi zusammen! Er läuft wieder. Endlich!!! Es war ein Taster in der Balltruhe dauerhaft aktiv. Darum ging der Multiball nicht und der das andere Problem mit dem Doppelauswurf. Das Ton Problem war sehr einfach…. Es war ein Jumper falsch eingestellt. Zwei Problemchen sind noch zu beheben aber Spielen kann man zumindest schon mal. 1. ist er lange an. So geht er nicht mehr ins Spiel. 2. bei Spieler 3 & 4 fehlt der untere Strich bei den Anzeigen. Habt ihr dazu noch Ideen? Grüsse Jonas
Volley Geschrieben 1. Dezember 2024 Geschrieben 1. Dezember 2024 Der "untere Strich" ist Segment D! Schau dir mal den Widerstand R11 auf dem Masterdisplay (10KOhm) an. Ist der durch? Falls der OK ist, kann es IC10 sein welches defekt ist! Das gilt nur für das neuere Masterdisplay! Wenn du noch das ältere mit jede Menge Transistoren hast müssen wir noch mal in die Pläne schauen!
DrJones Geschrieben 1. Dezember 2024 Autor Geschrieben 1. Dezember 2024 (bearbeitet) Hi, ich tippe ich hab die alten oder? Das mit dem Strich unten betrifft nur Spieler 3&4. Bei den anderen Beiden ist alles normal. Bearbeitet 1. Dezember 2024 von DrJones
Volley Geschrieben 1. Dezember 2024 Geschrieben 1. Dezember 2024 Ja; das betrifft entweder Spieler 1&2 oder Spieler 3&4. Die werden jeweils zusammen angesteuert! Ob du das alte oder das neue hast kann man auf deinen Bildern nicht sehen! Das Master Display ist das wo die Credite und Bälle angezeigt werden!
hgpinball Geschrieben 2. Dezember 2024 Geschrieben 2. Dezember 2024 (bearbeitet) Der „Hänger“ nach längerem Eingeschaltetsein klingt nach einem thermischen Problem. Das kann alles sein! Eines würde ich auf jeden Fall checken: die beiden senkrecht stehenden Sicherungshalter unter dem P/S-Board. Das war mein Problem damals, weil die alt und locker geworden waren, dadurch die Spannung sporadisch kurz zusammenbrach und alle möglichen Effekte hervorbrachte. Auch immer gern verdächtig ist die weiße Interconnect-Leiste, die MPU und Treiber-Board verbindet. Einfach mal nachlöten, evtl. komplett ersetzen. Soviel erst mal von mir… Bearbeitet 2. Dezember 2024 von hgpinball Schreibfehler
DrJones Geschrieben 5. Dezember 2024 Autor Geschrieben 5. Dezember 2024 Hi, ich hab glaube ich nun das richtige Bild. Die großen Leiterplatten wurden bereits großzügig nachgelötet. Ich schaue aber nochmal nach den Sicherungshaltern und der Leiste. Grüße Jonas
Volley Geschrieben 5. Dezember 2024 Geschrieben 5. Dezember 2024 Dann tausch mal R11 oben rechts aus! Der sieht auch sehr knusprig aus....
DrJones Geschrieben 5. Dezember 2024 Autor Geschrieben 5. Dezember 2024 Das stimmt. Ich mach sie einfach alle mal.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden