bontango Geschrieben 7. Mai 2019 Geschrieben 7. Mai 2019 btw: Comet ist in die Garage eingezogen. Ist einiges dran zu machen, aber für mich mit APC das ideale Bastelobjekt
Black Knight Geschrieben 7. Mai 2019 Autor Geschrieben 7. Mai 2019 Kann man im PinMame eigentlich den Soundtest laufen lassen? Wenn wir sicher wüssten, dass man da tatsächlich alle Sounds hört, dann könnte man ja einfach den Soundtest laufen lassen und mit Audacity oder so mitsamplen.
Black Knight Geschrieben 7. Mai 2019 Autor Geschrieben 7. Mai 2019 4 minutes ago, bontango said: btw: Comet ist in die Garage eingezogen. Cool, dein erster Williams? Auch vorher nie einen gehabt?
bontango Geschrieben 7. Mai 2019 Geschrieben 7. Mai 2019 Hatte vor Jahren mal kurz nen Space Shuttle, der lief aber von Anfang an. Also so gut wie keine Erfahrung damit Direkt ein paar Fragen: - Beine sind unterschiedlich lang ( 70 & 72cm) normal? - der Steg unter der Backbox fehlt. Wie sieht der normalerweise aus, gleicht der die Spielfeldneigung aus? - Displays fehlen: hatte mal gesucht aber nur Standard 0.8 Zoll Displays gefunden. Wenn ich die besorge könntest Du die mir abhobeln? - Falls ja, würde ich mich an ner Bestellung Platinen in China gerne beteiligen. Zum pinmame sound: ja, man kann switche simulieren und könnte sich so durch das Testmenü hangeln. Müssten halt sehen was d an Qualität rauskommt
bontango Geschrieben 7. Mai 2019 Geschrieben 7. Mai 2019 vor 4 Minuten schrieb bontango: Müssten halt sehen was d an Qualität rauskommt https://www.dropbox.com/s/xzjemtmbksw7tqu/CIMG3446.AVI?dl=0
bontango Geschrieben 7. Mai 2019 Geschrieben 7. Mai 2019 Pinmame Sounddiagnostic, in pinmame via 'F5' aufgenommen ... Brauchbar? Wie ist der im Vergleich zum Original? https://www.dropbox.com/s/f14n0nwf171a24d/jngl0004.wav?dl=0
Black Knight Geschrieben 7. Mai 2019 Autor Geschrieben 7. Mai 2019 49 minutes ago, bontango said: - Beine sind unterschiedlich lang ( 70 & 72cm) normal? Hast du von jeder Länge 2 Stück? Dann gehören die langen Beine nach hinten, aber da kann Frank vielleicht mehr zu sagen. 54 minutes ago, bontango said: - der Steg unter der Backbox fehlt. Wie sieht der normalerweise aus, gleicht der die Spielfeldneigung aus? Hatte noch nie einen System9 aber sowohl bei Sys7 als auch bei den frühen Sys11 gleicht der Steg die Neigung aus, daher wird das bei dir wohl genauso sein. 57 minutes ago, bontango said: - Displays fehlen: hatte mal gesucht aber nur Standard 0.8 Zoll Displays gefunden. Wenn ich die besorge könntest Du die mir abhobeln? Geht klar. Ich bestelle dann voraussichtlich am WE die Boards. 43 minutes ago, bontango said: Brauchbar? Wie ist der im Vergleich zum Original? Ich würde sagen, das klingt einwandfrei - besser ist der Originalsound auch nicht. Jetzt brauchen wir nur noch einen Modus, in dem Lisy den Befehl 50 (Play Sound#) benutzt, um den Sound auszugeben, allerdings ohne die eigene Sounderzeugung abzuschalten. Dann könnte ich einen Modus einbauen, in dem der APC diese Nummer auf dem Display ausgibt, wodurch wir den Zusammenhang zwischen Sound und Nummer herstellen könnten. Wer dann den Lisy Sound benutzen möchte, der kann das einfach tun, aber man könnte sich auch die Arbeit machen und die Sounds unter den entsprechenden Nummern auf die SD-Karte zu packen und den APC abspielen zu lassen - das kann dann jeder für sich entscheiden.
bontango Geschrieben 7. Mai 2019 Geschrieben 7. Mai 2019 vor 19 Minuten schrieb Black Knight: Geht klar. Ich bestelle dann voraussichtlich am WE die Boards. Prima, ich würd dann diese Displays ordern, kosten die Hälfte im Vergleich zu Reichelt https://de.aliexpress.com/item/10pcs-RED-LED-Display-0-8-27-7x20mm-Common-Anode-1Digital-LED-Module-16-Segment-18/32419117343.html?spm=a2g0x.search0104.3.9.535fc745KBI05L&ws_ab_test=searchweb0_0,searchweb201602_5_10065_10068_10547_319_317_10548_10696_10084_453_10083_454_10618_10304_10307_10820_10821_537_10302_536_10843_10059_10884_10887_321_322_10103,searchweb201603_52,ppcSwitch_0&algo_expid=7b87b1f1-4a92-4db8-921c-b0553bbead13-1&algo_pvid=7b87b1f1-4a92-4db8-921c-b0553bbead13 Gemeinsame Anode war richtig? Soll ich Dir auch welche ordern? vor 25 Minuten schrieb Black Knight: Ich würde sagen, das klingt einwandfrei - besser ist der Originalsound auch nicht. Ich müss mal schauen wie das unter Linux auf dem Raspi klingt. Das war jetzt unter Windows aufgenommen. Ich könnte versuchen die Source unter Window zu kompilieren und dann einfach ne Schleife über die Sound-Output Routine laufen zu lassen, dann seh/höre ich was ausgegeben wird. Da müssten wir nur schauen was Hintergrund ist (also im loop läuft) und welche Sounds von welchen 'interrupted' werden können.
Black Knight Geschrieben 7. Mai 2019 Autor Geschrieben 7. Mai 2019 1 hour ago, bontango said: Gemeinsame Anode war richtig? Soll ich Dir auch welche ordern? Gemeinsame Anode ist korrekt, aber ich brauche zur Zeit keine. Quote 1 hour ago, bontango said: Sound-Output Routine laufen zu lassen, dann seh/höre ich was ausgegeben wird. Das wäre super, dann wüssten wir, wieviele Sounds es sind. So könnten wir die dann auch mit Nummern versehen und so den Sounds im Spiel zuordnen.
bontango Geschrieben 8. Mai 2019 Geschrieben 8. Mai 2019 vor 20 Stunden schrieb Black Knight: PIA1B wundert mich, denn laut Schaltplan hängt das Soundboard an PIA V - die Nummerierung vom PinMame orientiert sich also schon mal nicht am Schaltplan. Im Soundboard geht's wieder an eine PIA, ich kann also nichts erkennen, was den Zahlenraum irgendwie einschränken würde. Wir haben es also maximal mit 128 verschiedenen Sounds zu tun, aber in der Realität werden vermutlich nicht mehr als 15 benutzt. Pinmame habe ich jetzt mit Visual Studio auf Windows kompilieren können. Muss mich korrigieren, es ist pia0a in dieser Sektion (Funktion sndbrd_0_data_w) /*--------------- / Sound command /----------------*/ static WRITE_HANDLER(pia0a_w) { if (s7locals.rr) { // Rat Race needs the system 9 sound PIA triggered as well sndbrd_0_data_w(0, data & 0x80 ? ~data : data); // just so diag sounds are working too... what the heck! pia_set_input_ca1(6, 1); pia_set_input_ca1(6, 0); } else sndbrd_0_data_w(0, data); } Dabei besteht ein Sound immer aus 3 bytes, 1. und 3. byte sind immer '0x7f' das zweite Byte scheint der Sound zu sein. Entweder wir finden ne Beschreibung des Protokolls im Netz oder wir tracen mit LISY mit und betätigen Swicthes auf dem Spielfeld Die PIA Struktur System7 ist so in pinmame abgebildet, als bits 0 ... 4 von PIA0 A entspricht dass nicht der HW? -------------------------------- static struct pia6821_interface s7_pia[] = { { /* PIA 0 (2100) PA0-4 Sound PB5 CA1 PB6 Comma 3+4 PB7 Comma 1+2 CA2 SS8 CB2 SS7 CA1,CB1 NC */ /* in : A/B,CA/B1,CA/B2 */ 0, PIA_UNUSED_VAL(0x3f), PIA_UNUSED_VAL(1), PIA_UNUSED_VAL(0), 0, 0, /* out : A/B,CA/B2 */ pia0a_w, pia0b_w, pia0ca2_w, pia0cb2_w, /* irq : A/B */ s7_piaIrq, s7_piaIrq },{/* PIA 1 (2200) PA0-7 Sol 1-8 (Extra lamp strobe on Hyperball) PB0-7 Sol 9-16 CA2 SS5 CB2 GameOn (0) CA1,CB1 NC */ /* in : A/B,CA/B1,CA/B2 */ 0, 0, 0, PIA_UNUSED_VAL(0), 0, 0, /* out : A/B,CA/B2 */ pia1a_w, pia1b_w, pia1ca2_w, pia1cb2_w, /* irq : A/B */ s7_piaIrq, s7_piaIrq },{/* PIA 2 (2400) PA0-7 Lamp return PB0-7 Lamp Strobe CA2 SS2 CB2 SS1 CA1,CB1 NC */ /* in : A/B,CA/B1,CA/B2 */ 0, 0, 0, PIA_UNUSED_VAL(0), 0, 0, /* out : A/B,CA/B2 */ pia2a_w, pia2b_w, pia2ca2_w, pia2cb2_w, /* irq : A/B */ s7_piaIrq, s7_piaIrq },{/* PIA 3 (2800) PA0-3 Digit Select PA4-7 Diagnostic LED PB0-7 BCD output CA1 Diag In CB1 Diag In CB2 SS6 CA2 Diagnostic LED control? */ /* in : A/B,CA/B1,CA/B2 */ s7_dips_r, 0, 0, 0, 0, 0, /* out : A/B,CA/B2 */ pia3a_w, pia3b_w, pia3ca2_w, pia3cb2_w, /* irq : A/B */ s7_piaIrq, s7_piaIrq },{/* PIA 4 (3000) PA0-7 Switch return PB0-7 Switch drive CB2 SS3 CA2 SS4 */ /* in : A/B,CA/B1,CA/B2 */ pia4a_r, 0, 0, 0, 0, 0, /* out : A/B,CA/B2 */ 0, pia4b_w, pia4ca2_w, pia4cb2_w, /* irq : A/B */ s7_piaIrq, s7_piaIrq },{/* PIA 5 (4000) PA0-7 Digit Select PB0-7 alphanumeric output */ /* in : A/B,CA/B1,CA/B2 */ 0, 0, 0, 0, 0, 0, /* out : A/B,CA/B2 */ pia5a_w, pia5b_w, pia5ca2_w, pia5cb2_w, /* irq : A/B */ s7_piaIrq, s7_piaIrq }};
Black Knight Geschrieben 8. Mai 2019 Autor Geschrieben 8. Mai 2019 3 hours ago, bontango said: Die PIA Struktur System7 ist so in pinmame abgebildet, als bits 0 ... 4 von PIA0 A Laut Schaltplan gehen PA0-6 zum Soundboard, aber es kann ja sein, dass 5 und 6 nicht benutzt werden und PinMame sie daher ignoriert. Das Ding heisst im Plan PIA V, aber es ist eindeutig die gleiche, denn PB6 ist Comma3+4 und PB7 ist Comma 1+2. 3 hours ago, bontango said: Entweder wir finden ne Beschreibung des Protokolls im Netz oder wir tracen mit LISY mit und betätigen Swicthes auf dem Spielfeld Genau, wenn wir von 5 Bit ausgehen sind das 32 mögliche Sounds, bei Flippern mit Sprache sind da auch noch alle Worte mit drin. Wenn wir die Sounds tracen, dann wissen wir danach, ob er im Soundtest wirklich alles abspielt und bekommen so gleich seine internen Nummern. Ich hoffe ja, dass man bei den alten Kisten einfach nur den Soundtest einmal durch laufen lassen muss, um alle Sounds zu kriegen. Das wäre einfacher, als sie aus den ROMs heraus zu operieren.
Volley Geschrieben 8. Mai 2019 Geschrieben 8. Mai 2019 Im Soundtest werden zumindest bis sys7 nicht alle Sounds abgespielt. Der Test spielt nur alle Soundselect Leitungen alle einzeln an (im Spulentest). Hier das Beispiel vom Flash. Es sind 5 Sound Select Leitungen (Spule 9 bis Spule 13)
Volley Geschrieben 8. Mai 2019 Geschrieben 8. Mai 2019 Ab Sys7 wird der Sound nicht mehr über die Treibertransen selektiert, sondern über die PIA auf der MPU. Hier noch was zu den Diagnoseschaltern in der Tür! Die sind nicht in der Switchmatrix!
Black Knight Geschrieben 9. Mai 2019 Autor Geschrieben 9. Mai 2019 8 hours ago, Volley said: Im Soundtest werden zumindest bis sys7 nicht alle Sounds abgespielt. Der Test spielt nur alle Soundselect Leitungen alle einzeln an (im Spulentest). Ja, das war zu befürchten; so wenige Sounds haben die Kisten dann doch nicht. Trotzdem sind 32 natürlich überschaubar. Man könnte ja auch eine Schleife programmieren, die im PinMame nacheinander alle Soundnummern an die emulierte PIA schickt und schauen, was raus kommt. 7 hours ago, Volley said: Ab Sys7 wird der Sound nicht mehr über die Treibertransen selektiert, sondern über die PIA auf der MPU. Genau, diese PIA hat Ralf ja auch schon im Code gefunden. 7 hours ago, Volley said: Hier noch was zu den Diagnoseschaltern in der Tür! Die sind nicht in der Switchmatrix! Auch richtig. Beim APC sind das die Spulen 71 und 72. Diese bilden, zusammen mit den 'Special Solenoid Switches' (65 - 70), eine 'künstliche' neunte Switch-Matrix Spalte. Sie werden also nur softwaremäßig wie eine neunte Spalte behandelt, obwohl die Hardware sie anders ausliest.
Black Knight Geschrieben 11. Mai 2019 Autor Geschrieben 11. Mai 2019 Hallo Ralf, habe gerade die Displayplatinen geordert. 5 Sätze haben mich knapp 55€ gekostet, d.h. einer wird mit 11€ zu Buche schlagen. Frank
bontango Geschrieben 11. Mai 2019 Geschrieben 11. Mai 2019 Na das ist doch überschaubar, wunderbar, Danke. Ich habe mittlerweile auch die Display Segmenanzeigen und einen 5er Satz 'LISY Mini' Platinen geordert. Wenn alles da ist, können wir ja noch mal ein Treffen machen, und austauschen bzw. 'hobeln'. Bis dahin sollte ich auch den APC gelötet haben. Gruesse Ralf
Black Knight Geschrieben 12. Mai 2019 Autor Geschrieben 12. Mai 2019 18 hours ago, bontango said: Wenn alles da ist, können wir ja noch mal ein Treffen machen, und austauschen bzw. 'hobeln'. Das machen wir, vielleicht können wir dann ja auch schon ein Spiel am Comet machen. 18 hours ago, bontango said: Bis dahin sollte ich auch den APC gelötet haben. Hast du gesehen, dass es im Wiki auf GitHub ein 'Board assembly help' gibt? Da ist der APC in 'Bauabschnitte' unterteilt, mit Bestückungs- und Schaltplänen, sowie Testanweisungen für jeden Schritt. Mir ist zwar klar, dass du das nicht unbedingt brauchst, aber etwas einfacher wird es dadurch trotzdem. Außerdem würde ich dich bitten, auf Unklarheiten oder Fehler in der Beschreibung zu achten, man wird da ja selbst etwas betriebsblind.
bontango Geschrieben 12. Mai 2019 Geschrieben 12. Mai 2019 vor 3 Stunden schrieb Black Knight: Hast du gesehen, dass es im Wiki auf GitHub ein 'Board assembly help' gibt? Ja, habe gerade den SMD Teil von Step1 abgeschlossen, also SMD Fan werde ich in diesem Leben nicht mehr 😉 Und ich denke ich bin da nicht allein, schon mal überlegt die ganze Platine in DIP zu machen? Platz sollte ja genug sein. Zwei Dinge: -> vom 100nF SMD Kondensator sind nur 5 in der Reichelt-Liste, aber 6 in der BOM -> U20 hat Pin 1 dort wo der Kreis ist? Steht also 'auf dem Kopf'? Was brauch ich an Spannung(en)um den Test nach Step1 zu machen? Reicht da 5Volt (hab ich am Schreibtisch) oder braucht der mehr? Was passiert wenn ich den Arduino über die Buchse 'powere', versorgt der die Platine mit? Sonst muss ich erst mal am Comet schauen ob da das Powerboard überhaupt funktioniert
Black Knight Geschrieben 12. Mai 2019 Autor Geschrieben 12. Mai 2019 13 minutes ago, bontango said: Und ich denke ich bin da nicht allein, schon mal überlegt die ganze Platine in DIP zu machen? Platz sollte ja genug sein. Bei ICs habe ich versucht DIPs zu nehmen, aber Rs und Cs finde ich in SMD sogar angenehmer zu löten - keine Beinchen biegen etc. Viele Leute machen den Lötkolben zu heiß, damit braten sie sich das Flussmittel aus dem Zinn und haben nur noch eine zähe Masse, die nicht mehr richtig fließt. Ich löte SMD immer mit 300°C, je nach Zinn kann die optimale Temperatur bei dir natürlich etwas anders sein. 16 minutes ago, bontango said: -> U20 hat Pin 1 dort wo der Kreis ist? Steht also 'auf dem Kopf'? Ja, genau. 18 minutes ago, bontango said: Was brauch ich an Spannung(en)um den Test nach Step1 zu machen? Reicht da 5Volt (hab ich am Schreibtisch) oder braucht der mehr? Nein, der Audioverstärker braucht die 12V. 19 minutes ago, bontango said: Was passiert wenn ich den Arduino über die Buchse 'powere', versorgt der die Platine mit? Für die 5V sollte das klappen, aber da du die 12V auch brauchst, würde ich den Power-Stecker mit bestücken. 20 minutes ago, bontango said: Sonst muss ich erst mal am Comet schauen ob da das Powerboard überhaupt funktioniert Das stimmt, aber das brauchst du hinterher sowieso.
bontango Geschrieben 13. Mai 2019 Geschrieben 13. Mai 2019 Am 12.5.2019 um 15:40 schrieb Black Knight: Das stimmt, aber das brauchst du hinterher sowieso. Spannungen am Powerboard sehen gut aus 🙂 Denke spätestens morgen mache ich den Musiktest von Step 1. - könntest Du mir die zwei Musikdateien zuschicken, dann muss ich das von Dir erwähnte Audiotool nicht extra anschmeissen? - Zur SD Karte: Groesse egal? Formatierung DOS Fat, oder anders?? Gruesse Ralf
bontango Geschrieben 13. Mai 2019 Geschrieben 13. Mai 2019 Nachtrag: die Kodierung der Stecker finde ich nicht. Auf deinem Bild meine ich zu erkennen: Pin 7&8 für den Powerstecker; Pin 3 für den Volume und der Speaker ohne Kodierung?
Black Knight Geschrieben 13. Mai 2019 Autor Geschrieben 13. Mai 2019 Dateilink habe ich per PM geschickt. 4GB war bis jetzt glaube ich die größte SD-Karte, die ich verwendet habe. Ich wüßte aber nicht, dass es da eine Beschränkung gibt. Ganz normal mit FAT formattieren (sind die meisten ja ab Werk schon). Stimmt, die Kodierung der Stecker muss ich noch einzeichnen. Der Powerstecker 1J17 hat seinen Key an Pin 7, der Volume 1J16 an Pin 3 und der Lautsprecherstecker hat keinen Key. Die Sys11 Steckerbezeichnungen auf dem APC entsprechen übrigens denen deines Comet (nur der Lautsprecherstecker hat keine, weil's da verschiedene gibt). Du kannst also im Übersichtsbild der Platinen in deinem Comet Schaltplan nachsehen, da sind die Keys eingezeichnet. Viel Erfolg Frank
bontango Geschrieben 13. Mai 2019 Geschrieben 13. Mai 2019 Danke, sieht bislang gut aus: SD card found Playing mus Garagentest dann morgen
Black Knight Geschrieben 14. Mai 2019 Autor Geschrieben 14. Mai 2019 Dafür, dass du nicht gerne SMD lötest sieht das aber ziemlich gut aus. 11 hours ago, bontango said: Playing mus Das gefällt mir nicht - er müsste 'Playing music' und nicht mitten im Wort abbrechen. Ich hatte das gleiche Problem bei meiner letzten Platine auch, konnte aber keinen Fehler finden. Dann habe ich einfach weiter bestückt und plötzlich hat es funktioniert. Jetzt, wo ich das bei dir sehe ist mir eine Idee gekommen. Füge doch kurz vor dem Ende von 'void Setup()' mal bitte die beiden folgenden Befehle ein: Switch_Pressed = DummyProcess; Switch_Released = DummyProcess; Damit schaltet man die Schalterbehandlung ab. Ein guter Platz um das einzufügen wäre vor dem digitalWrite: DispPattern1 = AlphaUpper; DispPattern2 = AlphaLower; DispRow1 = DisplayUpper; DispRow2 = DisplayLower; LampPattern = NoLamps; Switch_Pressed = DummyProcess; Switch_Released = DummyProcess; digitalWrite(Blanking, HIGH); // Release the blanking if (SD.begin(52, SD_SCK_MHZ(20))) { // look for an SD card and set max SPI clock to 20MHz WriteUpper("SD CARD FOUND "); Serial.println("SD card found"); SDfound = true;} else { Serial.println("No SD card found"); WriteUpper(" NO SD CARD ");} Init_System();} Vielleicht erkennt er ja irgendwelche Schalter, weil die entsprechende Schaltung noch fehlt und verrennt sich dann.
bontango Geschrieben 14. Mai 2019 Geschrieben 14. Mai 2019 (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb Black Knight: Dafür, dass du nicht gerne SMD lötest sieht das aber ziemlich gut aus. Ich habe auch aufgerüstet, eine 5 Dioptrin Megalupe plus Heissluftgebläse und SMD Lötpaste😁 So langsam bekomme ich Übung, lustig zu sehen wie sich die SMD quasi 'selbst ausrichten' sobald die Paste flüssig wird ... vor 1 Stunde schrieb Black Knight: Füge doch kurz vor dem Ende von 'void Setup()' mal bitte die beiden folgenden Befehle ein: Habe ich gemacht ( Die Dgitalwritezeile ist in meiner Version die ich von Github gezogen habe übrigens auskommentiert ) Jetzt kommt: SD card found SD card found Playing music Error = 21 Number2 = 0 Number3 = 29 Error = 21 Number2 = 0 ... und so weiter mit massig Errors Reicht das zum testen? Edit: wohl nicht, nur rauschen im Test, ich bestück mal weiter Bearbeitet 14. Mai 2019 von bontango
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden