Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
57 minutes ago, Volley said:

Irgendwie einstellbar (gespeichert) geht es nicht? Sei es als Config-File, als Jumper, gemerkt als letzte Konfiguration, als zusätzlicher Schalter oder sonst wie?

Doch, im Normalfall stellt man das einmal ein und der APC speichert es auf der SD-Karte.

Das klappt aber nicht bei Leuten wie Mike, die alles über MPF machen und weder die Displays noch die SD-Karte nutzen wollen; ohne Displays kann man das APC Menüsystem nicht nutzen und speichern ohne SD-Karte geht auch nicht. Daher finde ich den USBcontrol als Default eigentlich ganz gut, denn damit müssen sich die reinen MPF und PinMame Nutzer um nichts kümmern und die anderen stellen das einmal im APC Menü ein und es wird auf der SD-Karte gespeichert.

  • Antworten 1,6Tsd
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Black Knight

    650

  • bontango

    440

  • Volley

    102

  • jabdoa

    97

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

eigentlich bräuchte ich nur ein halbes Board :-) Was mir mehr sogen macht ist die Tatsache dass ich nur noch 2 Sys11er habe - was mach ich dann wenn ich einen eigenen Flipper bauen möchte :-) Alles selbst wird schwer werden. Holz geht ja noch aber das ganze Kabel Zeugs ? Mann kann aber sicher die Platine mit eigenen Netzteilen ansteuern (5V/12V/24V) denke ich?

lg Mike

Geschrieben
vor 19 Stunden schrieb Black Knight:

Daher finde ich den USBcontrol als Default eigentlich ganz gut, denn damit müssen sich die reinen MPF und PinMame Nutzer um nichts kümmern und die anderen stellen das einmal im APC Menü ein und es wird auf der SD-Karte gespeichert.

wäre dafür 👍

Geschrieben
On 11/17/2019 at 2:33 PM, Volley said:

Danke für die Erläuterung!

Gerne. Hast du dich eigentlich schon an die Löterei gewagt?

On 11/17/2019 at 4:03 PM, Netsepp said:

was mach ich dann wenn ich einen eigenen Flipper bauen möchte

Der APC ist auf die alten Systeme mit Schalter- und Lampenmatrix zugeschnitten, was aber einen ziemlichen Kabelsalat nach sich zieht. Heute ist Elektronik so klein und billig, dass ich mir diesen Aufwand bei einem Neudesgin nicht antun würde. Und da du ja vermutlich auch keine Segmentdisplays verwenden möchtest würde ich ein modulares System wie OPP verwenden.

7 hours ago, bontango said:

wäre dafür 👍

OK, baue ich in's nächste Release ein.

Geschrieben
14 hours ago, Black Knight said:

Gerne. Hast du dich eigentlich schon an die Löterei gewagt?

ja, bin dabei, die Molex Stecker muss ich aber erst bestellen (bei Mouser muss man über €50 bestellen sonst zahlt man über €20 Versand) Suche noch die passenden IDC Stecker bei mouser damit ich diese gleich mit bestellen kann (finde sie aber nicht auf der Homepage)

Aber was ist OPP ? Hab ich noch nie gehört ?

 

lg Mike

Geschrieben

Danke! Viel zu lesen :-) aber sicher eine Option wenn mir die Sys11er ausgehen ....

  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Zusammen,

habe mich die letzten zwei Tage das erste mal mit p-roc und deshalb mit Python beschäftigt um dort Support für die USB Kommunikation
zum PIN2DMD einzubauen. In dem Zusammenhang bin ich dann auch über MPF und dieses Projekt hier gestolpert.
Sieht ja echt schon extrem gut aus. Da bekommt man richtig Lust auf ein eigenes Flipper Projekt. Mein persönliches Interesse sind aber eigentlich eher Richtung WPC89 und neuer, sprich DMD Flipper. Mit dem TiltAudio Projekt von Smyp und Steve45 und unserem PIN2DMD hätte man da ja quasi aber auch schon die komplette Hardware zusammen, so wie ich das verstehe. Wenn ich Euch irgendwie helfen kann, sagt einfach Bescheid. Vielleicht kann mir ja auch jemand sagen wo ich PIN2DMD Support in MPF einbauen kann.
Ich denke da auch an das grosse SEGA Display (192x64) in Farbe. 

Gruß

Lucky1 

Bearbeitet von Lucky1
Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb Lucky1:

Hallo Zusammen,

habe mich die letzten zwei Tage das erste mal mit p-roc und deshalb mit Python beschäftigt um dort Support für die USB Kommunikation
zum PIN2DMD einzubauen. In dem Zusammenhang bin ich dann auch über MPF und dieses Projekt hier gestolpert.
Sieht ja echt schon extrem gut aus. Da bekommt man richtig Lust auf ein eigenes Flipper Projekt. Mein persönliches Interesse sind aber eigentlich eher Richtung WPC89 und neuer, sprich DMD Flipper. Mit dem TiltAudio Projekt von Smyp und Steve45 und unserem PIN2DMD hätte man da ja quasi aber auch schon die komplette Hardware zusammen, so wie ich das verstehe. Wenn ich Euch irgendwie helfen kann, sagt einfach Bescheid. Vielleicht kann mir ja auch jemand sagen wo ich PIN2DMD Support in MPF einbauen kann.
Ich denke da auch an das grosse SEGA Display (192x64) in Farbe. 

Gruß

Lucky1 

Hi Lucky1,

Kannst du mir deine Anpassungen pyprocgame schicken? Ich kann mich irgendwie in dem vpuniverse forum nicht registrieren. Ich kann das gerne für MPF anpassen. Alternativ kannst du das gerne auch machen. Testen müsstest du eh weil ich die Hardware nicht habe. Hardware Plattformen für DMDs sehen in MPF so aus: https://github.com/missionpinball/mpf/blob/dev/mpf/platforms/smartmatrix.py

Jan

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 18 Minuten schrieb jabdoa:

Hi Lucky1,

Kannst du mir deine Anpassungen pyprocgame schicken? Ich kann mich irgendwie in dem vpuniverse forum nicht registrieren. Ich kann das gerne für MPF anpassen. Alternativ kannst du das gerne auch machen. Testen müsstest du eh weil ich die Hardware nicht habe. Hardware Plattformen für DMDs sehen in MPF so aus: https://github.com/missionpinball/mpf/blob/dev/mpf/platforms/smartmatrix.py

Jan

 

 

Hi Jan,

hier sind die Codezeilen die ich hinzu gefügt habe

https://github.com/lucky01/CCCforVP/commit/f128923195b34d6b5eb2db17c021dbddcea65aae#diff-21aded3d77af6d99dce08f2955b55201

MPF habe ich schon auf meinem Windows Rechner installiert, allerdings kann ich es nicht über Remote Desktop testen, da da nur OpenGL1.1 unterstützt wird.

Da muss ich wohl vor Ort gehen. SmartMatrix kommuniziert ja über einen virtuellen ComPort. Ich brauche PyUSB bzw libusb-1.0. Aber ich denke das sollte kein Problem sein.

Ansonsten wird nur das RGB Array für den PIN2DMD Display Speicher vorbereitet und per USB übertragen.

Gruß

Jörg

 

Bearbeitet von Lucky1
Geschrieben

Helligkeit sollte in etwa so gehen

def sendDisplayBrightness (self, value):
        data = [0x00] * 2052
        data[0] = 0x81
        data[1] = 0xc3
        data[2] = 0xe7
        data[3] = 0xff
        data[4] = 0x08
        data[17] = value     
        dev.write(0x01,data)

Geschrieben

Hallo Lucky1,

zunächst mal willkommen im Forum.

On 12/31/2019 at 1:27 PM, Lucky1 said:

Mein persönliches Interesse sind aber eigentlich eher Richtung WPC89 und neuer, sprich DMD Flipper.

Ich hatte auch mal überlegt, eine WPC Version des Arduino Pinball Controllers zu machen. In diesem Zusammenhang habe ich mich auch mit DMDs beschäftigt (Mein Posting dazu ist vom 25. August auf Seite 24).

Von der Hardware Seite wäre eine WPC Version des APC vermutlich schnell gemacht, wenn man nur die CPU, Sound und DMD Controller Boards ersetzt und das Power Driver Board, sowie Fliptronic u.ä. weiter verwendet. Ein zusätzliches Audio-Board wäre nicht nötig, da das im APC schon alles drin ist und wenn man MPF verwendet kann man sich sogar aussuchen, ob man den APC oder gleich den PC Sound nimmt. Die SW wäre schon eine größere Baustelle, aber kein Neubau.

Ich habe die Idee dann wieder verworfen weil ich zur Zeit kein echtes Interesse an WPC habe und mich daher lieber mit der Programmierung meiner System7 und 11 Maschinen beschäftige. Außerdem könnte man sich bei einem neuen APC dann gleich überlegen einen Raspi mit auf's Board zu nehmen und den APC mit Lisy zu verheiraten. Das müsste ich aber zusammen mit Ralf machen (Bontango -> Mr. Lisy), der momentan aber leider wenig Zeit hat und schon mit der PinMame Unterstützung des APC (Lisy_Mini) beschäftigt ist. Außerdem gibt mit P-ROC ja eine funktionierende, wenn auch teure Lösung um WPC Maschinen mit MPF zu nutzen.

Allerdings macht es durchaus Sinn in MPF eine Unterstützung für euren Pin2DMD einzubauen, denn MPF ist momentan wohl die einfachste (oder sogar einzige) Möglichkeit um aus einer vorhandenen WPC Maschine ein neues Spiel zu machen.

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Black Knight:

Hallo Lucky1,

zunächst mal willkommen im Forum.

Ich hatte auch mal überlegt, eine WPC Version des Arduino Pinball Controllers zu machen. In diesem Zusammenhang habe ich mich auch mit DMDs beschäftigt (Mein Posting dazu ist vom 25. August auf Seite 24).

Von der Hardware Seite wäre eine WPC Version des APC vermutlich schnell gemacht, wenn man nur die CPU, Sound und DMD Controller Boards ersetzt und das Power Driver Board, sowie Fliptronic u.ä. weiter verwendet. Ein zusätzliches Audio-Board wäre nicht nötig, da das im APC schon alles drin ist und wenn man MPF verwendet kann man sich sogar aussuchen, ob man den APC oder gleich den PC Sound nimmt. Die SW wäre schon eine größere Baustelle, aber kein Neubau.

Ich habe die Idee dann wieder verworfen weil ich zur Zeit kein echtes Interesse an WPC habe und mich daher lieber mit der Programmierung meiner System7 und 11 Maschinen beschäftige. Außerdem könnte man sich bei einem neuen APC dann gleich überlegen einen Raspi mit auf's Board zu nehmen und den APC mit Lisy zu verheiraten. Das müsste ich aber zusammen mit Ralf machen (Bontango -> Mr. Lisy), der momentan aber leider wenig Zeit hat und schon mit der PinMame Unterstützung des APC (Lisy_Mini) beschäftigt ist. Außerdem gibt mit P-ROC ja eine funktionierende, wenn auch teure Lösung um WPC Maschinen mit MPF zu nutzen.

Allerdings macht es durchaus Sinn in MPF eine Unterstützung für euren Pin2DMD einzubauen, denn MPF ist momentan wohl die einfachste (oder sogar einzige) Möglichkeit um aus einer vorhandenen WPC Maschine ein neues Spiel zu machen.

Ich dachte da an eine WPC CPU Ersatzplatine auf Basis PI3 auf dem direkt MPF oder PinMame läuft. Das PIN2DMD würde über USB and den PI angebunden und der Sound könnte wie beim Tilt-Audio Projekt über eine I2C Soundkarte ausgegeben werden. Quasi ein OpenSource Replacement Board für WPC/WPC-S/WPC95 CPUs. 

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb Lucky1:

Kannst Du mir noch einen Tipp geben wie ich das am einfachsten teste ?
Demo-Man läuft mit -X aber zum Testen der Hardware muss ich ja ohne X starten.

Erstmal must du MPF dev installieren (pip3 install --upgrade --pre mpf mpf-mc). Dann änderst du in config/config.yaml die hardware section in folgendes:

hardware:
   driverboards: wpc

   platform: virtual

   rgb_dmd: pin2dmd

 

Und fügst folgendes hinzu:

 rgb_dmds:

    default:

        label: PIN2DMD

 

Dann einfach demo_man ohne X starten. Das DMD sollte dann gehen.

Jan

 

 

Geschrieben
22 hours ago, Lucky1 said:

Ich dachte da an eine WPC CPU Ersatzplatine auf Basis PI3 auf dem direkt MPF oder PinMame läuft. Das PIN2DMD würde über USB and den PI angebunden und der Sound könnte wie beim Tilt-Audio Projekt über eine I2C Soundkarte ausgegeben werden. Quasi ein OpenSource Replacement Board für WPC/WPC-S/WPC95 CPUs. 

Genau das meine ich. Allerdings würde ich den Pi nicht direkt auf den Flipper los lassen, sondern noch einen Controller dazwischen schalten. Der Grund ist, dass ein normales Betriebssystem, wie das auf dem Pi, normalerweise nicht für den Echtzeitbetrieb ausgelegt ist. Displays, Lampen u.s.w. eines Flippers sind aber auf ein exaktes Timing angewiesen, sonst kann die HW schlimmstenfalls beschädigt werden. Ein Controller stellt dieses Timing sicher, egal mit was der Hauptrechner gerade beschäftigt ist.

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 11 Stunden schrieb Black Knight:

Genau das meine ich. Allerdings würde ich den Pi nicht direkt auf den Flipper los lassen, sondern noch einen Controller dazwischen schalten. Der Grund ist, dass ein normales Betriebssystem, wie das auf dem Pi, normalerweise nicht für den Echtzeitbetrieb ausgelegt ist. Displays, Lampen u.s.w. eines Flippers sind aber auf ein exaktes Timing angewiesen, sonst kann die HW schlimmstenfalls beschädigt werden. Ein Controller stellt dieses Timing sicher, egal mit was der Hauptrechner gerade beschäftigt ist.

 

Ich denke auch rein entwicklungstechnisch wäre es besser MPF bzw PinMame alleine auf dem PI3 zu lassen. 
Allerdings weiss ich nicht ob ich das auf Arduino machen soll. Ich würde da eher auf einen STM32 Prozessor gehen.
Sowas wie hier https://www.ebay.de/itm/STM32F407VGT6-ARM-Cortex-M4-32bit-MCU-Core-Development-Board-STM32F4Discovery/311702413371
Wie ist normalerweise die Anbindung an die Hardware seitens MPF ? Seriell über UART ?
Platz genug wäre auf jeden Fall auf der WPC Platine wenn man den original Prozessorkram runter wirft.
Ich weiss nicht ob ich nicht einfach den originalen Kram übernehme und einfach auf den STM32 hänge.
Was meint Ihr ? Vorschläge ?

PIN2RPI.png

Bearbeitet von Lucky1
Geschrieben

Hallo Lucky, hallo Frank,

dann will ich mich auch mal wieder einschalten, das neue Jahr soll ganz im Zeichen von LISY_mini stehen 😉

Sieht ja schon recht konkret aus was Ihr bislang habt, helfe gerne aus 'LISY Sicht' ...

Was ich bislang sehe ist ja ähnlich zu LISY, wobei Ihr statt wie ich auf PICs, auf Arduino oder STM32 aufsetzen wollt.

Werde über das WE meinen alten LISY_Mini Stand dann mal wieder herstellen, hoffe ich habe nicht zuviel vergessen 🙄

@Black Knighthattest Du die neue Softwareversion mit der USB-Default Einstellung schon gemacht?

Was musste ich nochmal auskommentieren damit ich den Arduino ohne APC nutzen kann ( 'Switch Ghosting' )
 

vor 6 Stunden schrieb Lucky1:

Wie ist normalerweise die Anbindung an die Hardware seitens MPF ? Seriell über UART ?

MPF kommuniziert mit der HW über die 'LISY_API', dass kann dann seriell oder über LAN sein. Dazu läuft auf meiner LISY

ein kleiner Server der die MPF Befehle Befehle empfängt und an die LISY HW weitergibt,

d.h. da bist Du flexibel, was halt am besten passt um via Raspberry PI einen STM32 Prozessor zu steuern. ( I2C ? )

Wenn Du MPF auch auf dem Raspberry laufen lässt, bietet sich das Network loopback Interface an.

 

vor 6 Stunden schrieb Lucky1:

Ich weiss nicht ob ich nicht einfach den originalen Kram übernehme und einfach auf den STM32 hänge.
Was meint Ihr ? Vorschläge ?

Wenn der STM32 denn deine Wahl ist würde ich es so machen. Das ist exakt dass was ich mit LISY und den PICs gemacht habe.

 

Gruesse

Ralf

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb bontango:

MPF kommuniziert mit der HW über die 'LISY_API', dass kann dann seriell oder über LAN sein. Dazu läuft auf meiner LISY

ein kleiner Server der die MPF Befehle Befehle empfängt und an die LISY HW weitergibt,

d.h. da bist Du flexibel, was halt am besten passt um via Raspberry PI einen STM32 Prozessor zu steuern. ( I2C ? )

Wenn Du MPF auch auf dem Raspberry laufen lässt, bietet sich das Network loopback Interface an.

Hört sich gut an. Ich denke ich nehme dann I2C. 

vor 10 Minuten schrieb bontango:

Wenn der STM32 denn deine Wahl ist würde ich es so machen. Das ist exakt dass was ich mit LISY und den PICs gemacht habe.

Ich möchte zwar das Rad nicht neu erfinden aber der STM im Link kann halt wesentlich mehr für weniger Geld als ein Arduino Due.
 

Geschrieben
4 hours ago, bontango said:

das neue Jahr soll ganz im Zeichen von LISY_mini stehen 😉

Freut mich zu hören.

4 hours ago, bontango said:

hattest Du die neue Softwareversion mit der USB-Default Einstellung schon gemacht?

Ja, aber bisher nur in meinem Arbeitsbranch V00.13. Entweder den einspielen oder in APC.ino das zweite Byte von APC_defaults auf 3 setzen

const byte APC_defaults[64] =  {0,3,3,1,0,0,0,0,		 	// system default settings

 

4 hours ago, bontango said:

Was musste ich nochmal auskommentieren damit ich den Arduino ohne APC nutzen kann ( 'Switch Ghosting' )

Das Problem mit den Abstürzen wg. Pufferüberlauf ist behoben, du kannst es also mal probieren. Da ohne HW alle Schalter als betätigt erkannt werden könnte es höchstens sein, dass du im Testmodus oder in den Settings landest. In dem Fall könntest du in USBcontrol.ino nur den Advance-Knopf lahmlegen:

void USB_SwitchHandler(byte Switch) {
	switch (Switch) {
	case 8:                                                  // high score reset
		digitalWrite(Blanking, LOW);                         // invoke the blanking
		break;
//	case 72:                                                 // advance button
//		if (QuerySwitch(73)) {                               // Up/Down switch pressed?
//			ActivateTimer(1000, 0, USB_Testmode);}           // look again in 1s
//		else {
//			byte i = 0;
//			while (USB_ChangedSwitches[i] && (i<63)) {
//				i++;}
//			USB_ChangedSwitches[i] = Switch | 128;}
//		break;
	default:
		byte i = 0;
		while (USB_HWrule_ActSw[i][0]) {                     // check for HW rules for this switch
			if (USB_HWrule_ActSw[i][0] == Switch) {
				if (USB_HWrule_ActSw[i][2]) {                // duration != 0 ?
					USB_FireSolenoid( USB_HWrule_ActSw[i][2], USB_HWrule_ActSw[i][1]);}
				else {
					USB_KillSolenoid(USB_HWrule_ActSw[i][1]);}
				break;}
			i++;}
		i = 0;                                               // add switch number to list of changed switches
		while (USB_ChangedSwitches[i] && (i<63)) {
			i++;}
		USB_ChangedSwitches[i] = Switch | 128;}}

Auf diese Weise könntest du bei Bedarf sogar Switches mit einem Draht auslösen und die Verarbeitung testen.

4 hours ago, Lucky1 said:

Ich möchte zwar das Rad nicht neu erfinden aber der STM im Link kann halt wesentlich mehr für weniger Geld als ein Arduino Due.

Dues gibt's bei Ebay für ca 14€ inklusive Versand, das ist jetzt nicht die Welt. Trotzdem würde ich für eine WPC Steuerung heute wohl auch was anderes nehmen.

Ich habe damals einen Arduino genommen, da ich die Tools und die Libraries von Arduino benutzen wollte. Die brauchte ich, da zu diesem Zeitpunkt von einem Pi, MPF und PinMame noch keine Rede war, stattdessen ist der APC als Standalone System konzipiert. Er muss daher z.B. seine Sounds usw. von der SD-Karte holen, was beim Arduino netterweise die SdFat.lib macht und den Audio-Teil habe ich mit Hilfe der Audio.lib programmiert u.s.w..

Außerdem ist Arduino eine Art Standard und die IDE einsteigerfreundlich. Damit können auch interessierte Laien ein SW-Update einspielen und wer dann wirklich sein eigenes Spiel programmieren möchte, kann damit zumindest anfangen und bei Bedarf auf eine bessere IDE umsteigen. Es waren also nicht so sehr die technischen Gründe, die mich zum Arduino geführt haben, sondern mehr das Gesamtpaket.

Aus diesem Grund würde ich es heute wohl wieder so machen, auch wenn ich bisher wohl der einzige bin, der seine Spiele wirklich mit der APC-API direkt in C programmiert. Da für eine WPC-MPU kaum Pins benötigt werden, würde ich allerdings keinen DUE, sondern einen Teensy oder sowas nehmen.

Letztendlich hängt es natürlich auch davon ab, was der Controller alles machen soll. Nehmen wir z.B. die Ansteuerung der Displays. Ich nehme an, euer Pin2DMD soll über USB direkt vom Pi gesteuert werden. Wie ist das mit den Original-DMDs? Soll das der Haupt-Controller machen? Soll er dafür das alte DMD Controller Board verwenden oder dessen Funktion gleich mit übernehmen? Oder baut man einen kleinen DMD-Controller mit USB-Anschluss und steuert diesen (wie das PinDMD) direkt über USB und umgeht somit den Haupt-Controller?

Diese Fragen sollten meiner Meinung nach zuerst geklärt werden, da sich daraus die Anforderungen an die Controller und auch die benötigten Datenmengen der Schnittstellen ergeben.

Gruß

Frank

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Black Knight:

Ich habe damals einen Arduino genommen, da ich die Tools und die Libraries von Arduino benutzen wollte. Die brauchte ich, da zu diesem Zeitpunkt von einem Pi, MPF und PinMame noch keine Rede war, stattdessen ist der APC als Standalone System konzipiert. Er muss daher z.B. seine Sounds usw. von der SD-Karte holen, was beim Arduino netterweise die SdFat.lib macht und den Audio-Teil habe ich mit Hilfe der Audio.lib programmiert u.s.w..

Außerdem ist Arduino eine Art Standard und die IDE einsteigerfreundlich. Damit können auch interessierte Laien ein SW-Update einspielen und wer dann wirklich sein eigenes Spiel programmieren möchte, kann damit zumindest anfangen und bei Bedarf auf eine bessere IDE umsteigen. Es waren also nicht so sehr die technischen Gründe, die mich zum Arduino geführt haben, sondern mehr das Gesamtpaket.

Aus diesem Grund würde ich es heute wohl wieder so machen, auch wenn ich bisher wohl der einzige bin, der seine Spiele wirklich mit der APC-API direkt in C programmiert. Da für eine WPC-MPU kaum Pins benötigt werden, würde ich allerdings keinen DUE, sondern einen Teensy oder sowas nehmen.

Die Libraries Arduino Libraries sind echt ein Argument für die Arduino IDE, allerdings finde ich die IDE selbst nicht besonders komfortabel und das Debugging über serielle Ausgabe eher
hinterweltlerisch. Bei dem PIN2DMD Port zum Teensy3 habe ich da auch z.B SDFat benutzt und inzwischen ist die ja auch für STM32 verfügbar. Allerdings habe ich als IDE MCUXpresso (Eclipse) benutzt und dem Teensy auch ein Hardware Debugging Interface spendiert.

vor 2 Stunden schrieb Black Knight:

Nehmen wir z.B. die Ansteuerung der Displays. Ich nehme an, euer Pin2DMD soll über USB direkt vom Pi gesteuert werden. Wie ist das mit den Original-DMDs? Soll das der Haupt-Controller machen? Soll er dafür das alte DMD Controller Board verwenden oder dessen Funktion gleich mit übernehmen? Oder baut man einen kleinen DMD-Controller mit USB-Anschluss und steuert diesen (wie das PinDMD) direkt über USB und umgeht somit den Haupt-Controller?

Die Ansteuerung des Displays habe ich mir genau so vorgestellt. Die PinMame Daten wieder für den original Controller aufzubereiten ist eigentlich unsinnig. Also entweder PIN2DMD
oder ein einfacher Controller wie pindmd für Plasma Displays. Beim Sound würde ich die Daten für das original Soundboard aufbereiten oder alternativ über den PI ausgeben. Die Befehle sind sehr einfach aufgebaut. Der Rest wie Lampenmatrix und Solenoids sollte so wie bei Dir gehen.In die Lampenmatrix Steuerung könnte man dann gleich sowas wie AfterGlow einbauen. Das sollte der STM32 hinbekommen.

Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb Black Knight:

Auf diese Weise könntest du bei Bedarf sogar Switches mit einem Draht auslösen und die Verarbeitung testen.

Was muesste ich den 'bauen' um die Möglichkeit zu haben Switche zu simulieren und alle auf 'open' zu setzen?

Mir schwebt eine kleine Testplatine mit 4-5 Switches vor ( Credit, coins, test und ein zwei playfield switches) die ich einfach auf den Arduino aufstecke.

Sowas habe ich auch für die anderen LISYs, ist enorm hilfreich.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Datenschutzerklärung und Registrierungsbedingungen