Thunfisch Geschrieben 27. Dezember 2018 Geschrieben 27. Dezember 2018 Hi! Zur Erklärung, warum der "Vergisst die Freispielkennzahlen" für mich so wichtig / testverhindernd ist: Freispiele wären mir ja egal. Und der Highscore baut sich dann ja schon wieder auf. Aber: Ich habe statt Frispiele Freibälle dort eingestellt. Wenn das nach dem Einschalten alles weg ist, dann ist das ergebnisrelevant. Klar kann ich damit weitertesten, aber einfach so drinlassen und alle Besucher zu Mittestern machen geht dann halt nicht mehr so einfach. Nur zur Erklärung, warum der "kleine" Bug für mcih so relevant ist. Das Flipperfingerfreigaberelais? Kein Thema. Das muss das schon aushalten, dass es jetzt fälchlicherweise auf "an" ist. Ich denke, das ist dafür gebaut, den ganzen Tag "an" zu sein. Könnte ja auch jemand die Kugel in der Shooterlane liegenlassen tagelang, muss er abkönnen ... Gruß Martin P.S.: Schönen Urlaub!
Thunfisch Geschrieben 27. Dezember 2018 Geschrieben 27. Dezember 2018 (bearbeitet) Hi. Sind die neu dazugekommenen Bugs im PIC und nicht im Image? Funktioniert die neue Version auch mit dem alten PIC? Könntest Du dann vielleicht die Vorversion vom PIC wieder zur Verfügung stellen? (Hab die nicht gespeichert...) Gruß Martin EDIT Wie ich sehe, hast Du es drüben im anderen Forum geändert - lag wohl doch nicht am Pic? Damit hat sich diese Frage hier erübrigt. Sorry, Ist ein wenig unübresichtlich mit dem Feedback in 2 Foren, ich kann auch nicht überall gleichzeitig sein ... EDIT vom EDIT Jetzt stehts auch hier ... Bearbeitet 27. Dezember 2018 von Thunfisch
bontango Geschrieben 27. Dezember 2018 Autor Geschrieben 27. Dezember 2018 Soweit ich das bisher ermitteln konnte ist das PIC nur für den 'grossen' Lampdriverboard bug verantwortlich. Die alte Version ist noch da, einfach bei dem Link die'5' gegen eine '3' tauschen. Neue gemeldete Bugs: - zweites grosses Lampdriverboard geht nicht mehr (Ursache: sol pic 4.05 ) - Highscores werden nicht mehr gespeichert (Ursache: LISY 5.006 ) - Bei Geräten mit 'Gates' bleiben diese offen ( Ursache: LISY 5.006 )
- zweites grosses Lampdriverboard geht nicht mehr (Ursache: sol pic 4.05 ) - Highscores werden nicht mehr gespeichert (Ursache: LISY 5.006 ) - Bei Geräten mit 'Gates' bleiben diese offen ( Ursache: LISY 5.006 )
Thunfisch Geschrieben 27. Dezember 2018 Geschrieben 27. Dezember 2018 vor 1 Minute schrieb bontango: - Highscores werden nicht mehr gespeichert (Ursache: LISY 5.006 ) - Bei Geräten mit 'Gates' bleiben diese offen ( Ursache: LISY 5.006 ) Hi. Ich vermute, der "Flipperfingerfreigaberelais ist im Attract mode an" und der mit den offenen Gates ist hängen zusammen? Gruß Martin
Volley Geschrieben 27. Dezember 2018 Geschrieben 27. Dezember 2018 Vorsicht mit den Dauerstromspulen! Hab mir gerade ne Spule gegrillt. Stern hat, wohl in Ermangelung von freien Momentary Solenoid Treibern, auch normale Spulen dort angeschlossen. Aktuell eine Auswurfspule des Ballmagazins. Und die hält keinen Dauerstrom aus! Als ich es gerochen habe war es zu spät! Für den Lisy Web Spulentest hiesse das für mich folgendes: Auch im Dauerspulentest abschalten nach 5 Sekunden. Evt Alternativ Dauerstrom nach DOPPELKLICK Abschalten aller Spulen und Lampen wenn man aus dem Test raus geht! Über Expander schalten auch Lampen Spulen (wie auch bei Gottlieb).
bontango Geschrieben 27. Dezember 2018 Autor Geschrieben 27. Dezember 2018 Ärgerlich, OK muss ich mir anschauen Die Fehler habe ich übrigens gefunden, hat mir keine Ruhe gelassen .. Ich lade gerade 5.007 mit coil pic Version 4.06 hoch. Lisy_update.tgz ist schon auf dem neuesten Stand
bontango Geschrieben 27. Dezember 2018 Autor Geschrieben 27. Dezember 2018 vor 29 Minuten schrieb Thunfisch: Ich vermute, der "Flipperfingerfreigaberelais ist im Attract mode an" und der mit den offenen Gates ist hängen zusammen? Genau, und auch mit den Highscore, ich schreibe nämlich auf das LISY eeprom sobald die Flipperfinger auf disable gehen, was sie ja nicht taten ...
Volley Geschrieben 27. Dezember 2018 Geschrieben 27. Dezember 2018 So, hier mal etwas deteiliertere Daten des heutigen Tests. Lisy 5.006 Switch 4.01 Display 4.04 Solenoid 4.05 Stern Stars Maschine startet und geht ins Spiel Displaytest (6-stellig) und Schaltertest OK, sowohl im Maschinentest als auch über Weboberfläche Spulentest aus Maschine NICHT moglich, aus Weboberfläche und im Spiel OK, Ausnahme K1 Relais (Dauerstrom) Im Spiel keine Auffälligkeiten. Sound => Glockenspiel OK Stern Iron Maiden (Sol 4.05) Stern Burnintest (Stern testet im ersten Test alles gleichzeitig) geht nicht. Gerät startet mit Lampentest! Im Selbsttest keine Freispieleinstellungen möglich. Gerät zeigt nur irgendwas auf der 7. Stelle (1. Mio) aller Spieler an. Man sieht das sich was ändert wenn man den Startbutton drückt, aber man erkennt nix! Dauerfeuer auf K1-Relais und (wie ich später gemerkt habe) auch auf Q17. Spule gegrillt... (Beide Spulen im Dauerspulkenkreis) Mangels Spule kein Spieltest möglich! Soundtest unmöglich, Lisy hat keine J5 Steckerleiste! Lisy 5.006 Switch 4.01 Display 4.04 Sol/Lamps 4.03 (mit 4.05 Totalausfall Aux Lampdriver und Dauerfeuer auf Dauerspulen) Bally Spectrum Spectrum geht ins Spiel! Lampentest aus Maschine: Alle Lampen Hauptlampdriver OK, beim zweiten Lampdriver gehen drei Lämpchen nicht (weder im Test noch im Spiel): Q24 (J1-5), Q42 (J3-21) und Q56 (J3-10). Kontaktprobleme kann ich wegen des ordnungsgemäß arbeiten Hauptlampdrivers ausschliessen! Muss also entweder am Pic liegen oder an der Ansteuerung des Pics Lampentest durch Weboberfläche (Lisy): Nur Test des Haupt Lampdrivers möglich! Der zweite Lampdriver wird nicht angezeigt! Mir persönlich fehlen in der Oberfläche noch zwei Buttons: Alle Lampen an und ALLE Lampen aus! Schaltertest OK, sowohl durch Maschinentest als auch über Weboberflächer werden alle Schalter erkannt! Alle Spulen im Test OK, sowohl Maschinentest als auch Webtest Alle Displays werden richtig angesteuert. Im Displaytest der Maschine wird die 7. Stelle (1. Mio) auf allen Displays nicht angesteuert Spielablauf: Im Prinzip OK, aber alle Drop Targets zählen keine Punkte nud werden wenn die Bank ab geräumt wird nicht resettet! Da der Spectrum wenn man eine Ratefeld neu belegt alle Targetbänke bei denen mindestens ein Target getroffen wurde resettet (und die anderen Targetbänke nicht) muss er die Schalter auch erkennen! Trotzdem weder Punktewertung noch reset! Welches Image hast Du hier verwendet? Das von Visual Pinball oder das von Bally? Eventuell liegt ja hier der Fehler? Kontakte 34-39 und 41-47
Thunfisch Geschrieben 27. Dezember 2018 Geschrieben 27. Dezember 2018 (bearbeitet) Nitro GroundShaker Test LISY35 version installed is 5.007Software Switch PIC has version 4.1Software Display PIC has version 4.4Software Coil PIC has version 4.6 Alles wie beim letzten Test, außer Rubrik "neu hinzugekommene Fehler". Diese sind wieder weg. Ich vergaß zuvor zu erwähnen, Trefferquote beim WLAN-Finden auch signifikant besser, bisher kein Fehler. Fazit: Ersatz für Original-MPU 100%. Fehleranzahl 0. Zusätzliche Features: Ich hätte da schon noch Wünsche an LisyControl ... Gruß Martin P.S.: Lohnt es sich, in der Xenon weiterzutesten? Aux Driver Board, Kompliziertere Soundkarte? Bearbeitet 27. Dezember 2018 von Thunfisch
Volley Geschrieben 27. Dezember 2018 Geschrieben 27. Dezember 2018 Zitat Lohnt es sich, in der Xenon weiterzutesten? Aux Driver Board, Kompliziertere Soundkarte? Ja, lohnt immer!
Thunfisch Geschrieben 27. Dezember 2018 Geschrieben 27. Dezember 2018 Hi! Da ich in meinen Original-MPUs die modifizierten ROMs von "Okaegi" benutze, hab ich mir nun auch mal den Spaß gemacht und die in der Lisy getestet. Den 7-Digit-Umbau hab ich noch nicht gemacht, kann ich daher auch nicht testen 🙂 Aber die Freispielfunktion "Kredite werden nie weniger als 1" funktioniert. Und alles, was mit den Original-ROMS funktioniert, geht immernoch. Leider basieren die Dateien, die ich im Netz gefunden habe, auf der (ersten) Version von Nitro GroundShaker, wo man den "Lockruf" nicht abstellen konnte. Da der bein Nitro eine völlig missglückte Sirene ist, ist das nicht wonzimmertauglich. Zum Glück gibts von Bally original eine zweite Version, wo man das ausschalten kann. Die hab ich, und aus der hab ich auch Okaegis Patch gemacht. Gibts diese Version auch irgendwo als Datei in dem Format, das Lisy braucht? Oder, wie macht man aus Original-ROM-Inhalt die Datei für die Simulation? Gruß Martin
bontango Geschrieben 28. Dezember 2018 Autor Geschrieben 28. Dezember 2018 @Thunfisch bitte vor Test den Update nochmal wiederholen so Du ihn überLisycontrol gemacht hast Siehe auch Post auf Flippermarkt Lisy braucht Roms im pjnmame Format. Wenn Du das selbst gemacht hast wird es da nichts geben. Du kannst mir das Image aber mal zuschicken, ( an bontango@lisy80.com ) dann schau ich ob ich das einbinden kann. Grüße Ralf
Thunfisch Geschrieben 28. Dezember 2018 Geschrieben 28. Dezember 2018 vor 4 Stunden schrieb bontango: @Thunfisch bitte vor Test den Update nochmal wiederholen so Du ihn überLisycontrol gemacht hast Hi, habe nochmal das Update angetoßen. Lieder überschreibt er jedesmal meine SSID und das Paßwort - na egal. Viel wichtiger: Freispielpunktzahlen und Highscore überleben sogar den Updateprozeß! Jetzt behauptet er nicht mehr, Nitro sei ein Glockenspielflipper. Im LisyControl kann ich nun die Sounds einzeln auslösen. Warum einige Buttons gelb bleiben (untere Hälfte) und andere nicht (obere Hälfte) erschließt sich mir nicht. Analog zu den anderen Buttonwüsten in LisyControl wäre hier auch ein Config-File, in dem man den Sounds Namen geben darf, angebracht (Kannst Du das auf die Nice-To-Have-Liste nehmen?) Einer der Buttons schaltete den Hintergrundsound ein, ich weiss nicht mehr, wie ich den wieder ausgekriegt habe (war jedenfalls nichts selbsterklärendes) Du hast ja mal selbst geschrieben, Webdesign liegt Dir nicht so. Ich kann es leider auch nicht - meine aktive Zeit als Codierer ist schon zu lange her. Aber vielleicht findet sich ein anderer Freiwilliger, der Dir das Design der GUI von LisyControl abnimmt - vor allem, wenn das Thema ohnehin eins ist, das Dir nicht so viel Spaß macht? Und, wo wir schon bei Nice-To-Have sind: Wenn Du gefunden hast, wohin Bally die Einstellungen des "Kassentürmenüs" schreibt (Freispielpunktzahlen, Highscore, Statistiken, bei einigen auch Einstellungen wie Sound etc.) - auch das wäre eine Seite in LisyControl analog zu der Dipschalterseite wert, finde ich. Also, Nice-To-Have (Prio 5 auf der Skala von 1 - 5) Nochmals vielen Dank für den Spaß, den mir das Basteln und Testen macht. Gruß Martin
Volley Geschrieben 28. Dezember 2018 Geschrieben 28. Dezember 2018 Neuer Test mit Lisy 5.007: Lisy 5.007 Switch 4.01 Display 4.04 Sol/Lamps 4.06 Bally Spectrum Spectrum geht ins Spiel! Lampentest aus Maschine: Alle Lampen Hauptlampdriver und Zweit-Lampdriver OK! Lampdrivertest aus Flipper OK, in der Weboberfläche nur Test des Haupt Lampdrivers möglich! Der zweite Lampdriver wird nicht angezeigt! Mir persönlich fehlen in der Oberfläche noch zwei Buttons: Alle Lampen an und ALLE Lampen aus! Schaltertest OK, sowohl durch Maschinentest als auch über Weboberflächer werden alle Schalter richtig erkannt! Alle Spulen im Test OK, sowohl Maschinentest als auch Webtest Alle Displays werden richtig angesteuert. Im Displaytest der Maschine wird die 7. Stelle (1. Mio) auf allen Displays nicht angesteuert Spielablauf: Im Prinzip OK, aber alle Drop Targets zählen immer noch keine Punkte und werden wenn die Bank ab geräumt wird nicht resettet! Da der Spectrum (auch mit Lisy!) wenn man eine Ratefeld neu belegt alle Targetbänke bei denen mindestens ein Target getroffen wurde resettet (und die anderen Targetbänke nicht) muss er die Schalter auch erkennen! Trotzdem weder Punktewertung noch Reset der abgräumten Targetbank (Reset nur bei neuem Ball oder wenn Ratefeld voll)! Betrifft Kontakte 34-36, 37-39, 42-44 und 45-47
bontango Geschrieben 31. Dezember 2018 Autor Geschrieben 31. Dezember 2018 (bearbeitet) Für den spectrum habe ich neuere pinmame roms gefunden (rev4), bei dem anderen stand auch was von 'may not run correctly' Wenn du ein update via LISYcontrol machst LINK kannst Du danach #172 & #173 ausprobieren Gruesse Ralf Bearbeitet 31. Dezember 2018 von bontango typo #174 nach #173 geändert
rwx------ Geschrieben 4. Januar 2019 Geschrieben 4. Januar 2019 On 12/13/2018 at 7:26 AM, bontango said: Das Blinken bedeutet dass der PI nicht mit den PICs kommunizieren kann. In 99% der Fälle liegt es am SMD Chip ( I2C Bus Repeater ). Check noch mal die Lötpunkte nach Kapitel 2.1 aus dem Assembly Guide. Was ist denn das restliche 1%? Lötpunkte haben alle Kontakt. Ich hab den Chip erst falsch rum eingelötet (wissen wo Pin1 ist und wissen wo Pin1 hingehört sind zwei verschiedene Dinge ;-)). Kann es sein, dass ich ihn bei Auslöten beschädigt habe? Gibts eine Debugging Möglichkeit um mehr festzustellen? Grüße rwx
rwx------ Geschrieben 4. Januar 2019 Geschrieben 4. Januar 2019 1 hour ago, rwx------ said: Gibts eine Debugging Möglichkeit um mehr festzustellen? Lesen bildet. Ich hab jetzt S1 7 auf ON gestellt. Sollte debug sein. Allerdings ist /boot noch ro: /dev/mmcblk0p1 on /boot type vfat (ro,relatime,fmask=0022,dmask=0022,codepage=437,iocharset=ascii,shortname=mixed,errors=remount-ro) lisy_debug_hw.txt scheint folglich auch nicht geschrieben zu werden: ls -l /boot/lisy/lisy/debug/lisy_debug_hw.txt -rwxr-xr-x 1 root root 490 Nov 3 2016 /boot/lisy/lisy/debug/lisy_debug_hw.txt Grüße rwx
bontango Geschrieben 4. Januar 2019 Autor Geschrieben 4. Januar 2019 In die /boot/lisy/lisy/debug/lisy_debug_hw.txt schreibt er nur wenn der hw_check schief läuft Bei einem boot mit dip7 schreibt er nach /boot/lisy/lisy35/debug/lisy35_debug.txt, schau da bitte mal Gruesse Ralf
bontango Geschrieben 4. Januar 2019 Autor Geschrieben 4. Januar 2019 Wenn Du eh mit ssh auf der Konsole bist, kannst du auch den I2C Bus mit "i2cdetect -y 1" testen, sollte so aussehen 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 a b c d e f 00: -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- 10: -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- 20: -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- 30: -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- 40: 40 41 -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- 50: -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- 60: -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- 70: -- -- -- -- -- -- -- -- 40 & 41 sind die I2C Adressen von Solenoid & Display PIC
rwx------ Geschrieben 4. Januar 2019 Geschrieben 4. Januar 2019 (bearbeitet) 48 minutes ago, bontango said: 40 & 41 sind die I2C Adressen von Solenoid & Display PIC Die sind nicht da, also ein Problem mit dem I2C-Bus. Nur um sicherzugehen Pin 1 ist unten links, Pin 8 oben links, korrekt? Kann ich irgendwie feststellen, ob ich den Chip beim auslöten oder durch den verdrehten Einbau beschädigt habe? 50 minutes ago, bontango said: In die /boot/lisy/lisy/debug/lisy_debug_hw.txt schreibt er nur wenn der hw_check schief läuft Bei einem boot mit dip7 schreibt er nach /boot/lisy/lisy35/debug/lisy35_debug.txt, schau da bitte mal Da kann er ja nicht hinschreiben, da boot read-only ist. Hab die Datei extra mal leer gemacht, da passiert nichts. Kann man die position der DIP-Schalter von der Console abfragen? Das Debug nicht geht irritiert mich, sooo schlecht dürften meine Lötfähigkeiten auch wieder nicht sein. Nachtrag: root@lisy(ro):/usr/local/bin# ./gpio mode 23 in root@lisy(ro):/usr/local/bin# ./gpio mode 23 up root@lisy(ro):/usr/local/bin# ./gpio read 23 0 Wenn ich run_lisy richtig verstehe ist debug also aktiv, wieso ist boot dann read-only? Bearbeitet 4. Januar 2019 von rwx------
bontango Geschrieben 4. Januar 2019 Autor Geschrieben 4. Januar 2019 Wenn der I2C Bus Probleme hat, kommt er gar nicht bis zu dem Debug, er schaut nur ob er evtl. das Flash-Utility starten soll, und falls nicht versucht er das Display Pic zu fragen welche HW ( LISY1/35/80) isntalliert ist. Wenn das schief geht startet er das das 'blinken' ( Ich nehme an er blinkt noch? ) Der Hardware checkscript macht ein remount mit 'rw', schreibt den log, macht nen sync und mounted danach wieder 'ro', daher siehst Du es wieder read-only. Ich nehme mal an, das Schreiben in die debug_hw hat auch funktioniert, nur das Datum ist nicht aktualisiert. Wenn er keine Internetverbindung hat kann er nicht das Datum setzen, der Raspberry hat keine HW Uhr die weiterläuft wenn er aus ist. Bleibt also als Fehlerquelle der SMD Chip, oder ein falsch herum eingelötetetes Widerstandsarray 'R40', das macht den I2C Bus Abschluss.
rwx------ Geschrieben 4. Januar 2019 Geschrieben 4. Januar 2019 25 minutes ago, rwx------ said: Nur um sicherzugehen Pin 1 ist unten links, Pin 8 oben links, korrekt? Kann ich irgendwie feststellen, ob ich den Chip beim auslöten oder durch den verdrehten Einbau beschädigt habe? R40 ist richtig (Punkt / Pin1 ist links).
bontango Geschrieben 4. Januar 2019 Autor Geschrieben 4. Januar 2019 Wenn Du alle Punkte nach Anleitung im Board assembly Guide ( letzte Version 1.5 nehmen!) Kapitel 2.1 gecheckt hast und dabei auch von oben auf die SMD Punkte und nicht auf die Platine gegangen bist, hast Du wohl X1 gebraten 😞 Kann Dir einen zuschicken wenn Du willst
rwx------ Geschrieben 4. Januar 2019 Geschrieben 4. Januar 2019 27 minutes ago, bontango said: Wenn Du alle Punkte nach Anleitung im Board assembly Guide ( letzte Version 1.5 nehmen!) Kapitel 2.1 gecheckt hast und dabei auch von oben auf die SMD Punkte und nicht auf die Platine gegangen bist, hast Du wohl X1 gebraten 😞 Kann Dir einen zuschicken wenn Du willst Punkte hab ich alle gecheckt, die haben Verbindung. Wäre sehr nett, wenn du mir einen zuschicken könntest. Diesmal lass das von jemand löten, der es besser kann als ich.
bontango Geschrieben 4. Januar 2019 Autor Geschrieben 4. Januar 2019 vor 1 Stunde schrieb rwx------: Wäre sehr nett, wenn du mir einen zuschicken könntest Ist im Kasten, geht morgen auf die Reise ..
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden